Deutsche Telekom–Aktie: Rekordgewinn!

Die Deutsche Telekom erzielt im DAX den höchsten Quartalsgewinn und kündigt eine Jahresdividende von 1,00 Euro je Aktie an. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Höchster Quartalsgewinn im deutschen Leitindex
  • Jahresdividende von 1,00 Euro pro Aktie
  • Analysten bestätigen Kaufempfehlungen
  • Starke Performance in ersten neun Monaten

Die Deutsche Telekom–Aktie steht nach frischen Zahlen erneut im Fokus. Im dritten Quartal 2025 legte der Konzern beim Umsatz auf knapp 30 Milliarden Euro zu und übertraf damit das Vorjahresniveau leicht. Der Nettogewinn sank im gleichen Zeitraum von knapp 3,0 auf rund 2,4 Milliarden Euro, bleibt damit aber auf hohem Niveau.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Für die ersten neun Monate summiert sich der Gewinn auf etwa 7,9 Milliarden Euro, nach gut 7,0 Milliarden Euro im Vorjahr. Die Deutsche Telekom erzielte damit im DAX den höchsten Quartalsgewinn und unterstreicht ihre Rolle als Ertragsanker im Index.

Deutsche Telekom–Aktie lockt mit planbarer Dividende!

Ein wichtiges Argument für viele Anleger ist die Ausschüttungspolitik. Der Konzern hat eine Jahresdividende von 1,00 Euro je Aktie angekündigt. Ex-Tag ist der 2. April 2026, die Auszahlung erfolgt am 8. April 2026.

In Verbindung mit dem aktuellen Kurs um die 27 Euro ergibt sich eine interessante Rendite, die zusätzlich durch Aktienrückkäufe flankiert wird. Aussagen des Managements deuten darauf hin, dass die Dividende schrittweise steigen soll, wenn Umsatz und Ergebnis weiter wachsen.

Analysten sehen Luft nach oben!

Auch vom Analysehaus-Lager gibt es Rückenwind. UBS bestätigt die Einstufung „Kaufen“ mit Kursziel 36,10 Euro. Weitere Institute wie DZ Bank, Deutsche Bank oder Berenberg liegen mit fairen Werten zwischen gut 35 und über 40 Euro ebenfalls oberhalb des aktuellen Kurses.

Dahinter steht die Einschätzung, dass die Deutsche Telekom vom Glasfaserausbau in Deutschland, stabilen Mobilfunkergebnissen und der Beteiligung an T-Mobile US profitiert. Kurzfristig können Zinsen, Regulierung oder Währungsschwankungen Druck auf die Deutsche Telekom–Aktie bringen. Langfristig bleibt der Titel jedoch für Anleger interessant, die eine Mischung aus berechenbarer Dividende und moderatem Wachstum suchen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)