Die Deutsche Telekom kommt voran: So können inzwischen 12,1 Millionen Haushalte und Unternehmen einen Glasfaseranschluss buchen. Im Oktober 2025 kamen 258.000 neue Anschlüsse hinzu – eine Ausbauleistung, die pro Arbeitstag über 1.500 Anschlüsse bedeutet. Das Netz der Telekom erstreckt sich mittlerweile über rund 860.000 Kilometer und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 Mbit/s.
Telekom-Aktie: Ausbau erreicht neuen Meilenstein
Besonders hervorgehoben wird das Projekt in Kirchheim unter Teck. Dort werden bislang unterversorgte Adressen im Rahmen einer Fördermaßnahme angeschlossen. Insgesamt verlegt die Telekom 170 Kilometer Glasfaserkabel, errichtet 60 Verteiler und bindet 438 Adressen an – darunter sieben Schulen.
Bund, Land und Stadt unterstützen das Vorhaben mit über zehn Millionen Euro. Auch der traditionsreiche Flugplatz Hahnweide profitiert: Künftig können internationale Teilnehmer von Wettbewerben und Flugshows auf stabile Internetverbindungen mit bis zu 1.000 Mbit/s zurückgreifen.
Deutsche Telekom: Digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
Einordnung: Mit dem Überschreiten der 12-Millionen-Marke zeigt die Telekom, dass sie beim Glasfaserausbau Tempo macht. Die Strategie ist klar: Möglichst viele Haushalte und Unternehmen sollen Zugang zu schnellen Internetverbindungen erhalten – ein zentraler Baustein für die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
