Deutsche Telekom-Aktie: Mehr Glasfaser für Deutschland!

Die Deutsche Telekom verzeichnet beim Glasfaserausbau ein deutliches Plus von 12 Prozent, doch die Kundennachfrage bleibt verhalten.

Auf einen Blick:
  • 240.000 neue Glasfaseranschlüsse im Juli 2025
  • 12 Prozent Wachstum gegenüber Vorjahreszeitraum
  • Erstmals eine Million Anschlüsse in Baden-Württemberg
  • Schwache Kundennachfrage trotz Netzausbau

Die Deutsche Telekom treibt den Ausbau ihres Glasfasernetzes unermüdlich voran und konnte im Juli laut einer Unternehmensmeldung weitere 240.000 Anschlüsse verlegen. Das enstpreche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Plus von etwa zwölf Prozent. Mittlerweile sollen 11,3 Millionen Haushalte und Unternehmen Zugang zu einem Anschluss mit bis zu 2 GBit/s erhalten. Bei immerhin 31,6 Millionen Anschlüssen werden bis zu 250 MBit/s geboten.

Zusätzlich meldet die Telekom in Baden-Württemberg große Fortschritte. Dort konnte im Juli laut Konzernangaben erstmals die Millionen-Marke bei der Anzahl der Anschlüssen geknackt werden. 80 Prozent der Kommungen verfügen demnach nun entweder bereits über Glasfaser oder sind im Prozess des Ausbaus.

Die Kunden halten sich zurück

Die Telekom arbeitet zwar unermüdlich am Ausbau und spricht davon, dass es beim Glasfaserausbau keine Sommerpause gebe. Anleger stellen sich aber natürlich die Frage, ob das Ganze von der Kundschaft auch angenommen wird. Vor einigen Monaten gab es dazu eher ernüchternde Zahlen.

Nicht selten sind Verbraucher mit bereits bestehenden Alternativen, darunter Kabel-Internet, zufrieden. Das Upgrade auf Glasfaser ist oft wenig attraktiv für Haushalte, die keine großen Downloads tätigen und deren Nutzerverhalten über Surfen und Streamen nicht hinausgeht. Über tatsächliche Nutzerzahlen informierte die Telekom in der Unternehmsmeldung auf der eigenen Webseite nicht. Es ging rein um die Anzahl der Anschlüsse, für die aber längst nicht immer auch ein Tarif gebucht wird.

Gegenwind für die Telekom

Deutsche Telekom Aktie Chart

Auf dem Heimatmarkt steht die Deutsche Telekom nach wie vor unter Druck und der noch recht ansehnliche Aktienkurs ist weiterhin den Erfolgen der US-Tochter T-Mobile zu verdanken. Das schwache Kundenwachstum insbesondere beim Festnetz ist für die Anteilseigner frustrierend. Immerhin schafft die Telekom mit dem Ausbau aber die Grundlage dafür, um daran in Zukunft etwas zu ändern. Dem Aktienkurs hilft das nicht weiter, jener konnte am Mittwochmorgen nur vernachlässigbare Aufschläge verzeichnen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x