Deutsche Telekom-Aktie: Kampf gegen Goliath hat begonnen!

T-Systems schafft neue Führungsposition für digitale Unabhängigkeit, um europäische Unternehmen von US-Tech-Giganten zu emanzipieren und souveräne Cloud-Lösungen voranzutreiben.

Auf einen Blick:
  • Neue Chief Sovereignty Officer Position bei T-Systems
  • Fokus auf digitale Souveränitätsstrategie Europas
  • Befreiung von Abhängigkeit zu US-Techkonzernen
  • Stärkung europäischer Cloud- und KI-Lösungen

Spätestens seit der Amtsübernahme Donald Trumps und dessen aggressiver Handelspolitik ist die mangelnde europäische Souveränität im Techsektor in aller Munde. Ein hiesiger Konzern, der diese prekäre Abhängigkeit reduzieren könnte, ist die Deutsche Telekom, die nun ein wichtiges Zeichen setzen will.

Deutsche Telekom: T-Systems ernennt erstmals Chief Sovereignty Officer

Nach eigenen Angaben hat die Firmenkundensparte T-Systems zum 1. September erstmals einen sogenannten Chief Sovereignty Officer ernannt. Das neue Ressort wird demnach von Christine Knackfuß-Nikolic übernommen, die zuvor als Technologiechefin bei T-Systems gearbeitet hat.

Die Managerin soll auf ihrem neuen Posten die Souveränitäts-Strategie der Telekom-Sparte federführend definieren und realisieren. Jene Strategie werde sich auf „kundenspezifische, regulatorische und geopolitische Anforderungen“ fokussieren, heißt es.

„Der Ruf nach digitaler Souveränität wird immer lauter. Aufgrund geopolitischer Unsicherheiten verlangen mehr und mehr Unternehmen in Deutschland und Europa nach souveränen Cloud-Lösungen. Sie möchten sich aus der Abhängigkeit von Hyperscalern befreien und wieder Herr über ihre eigenen Daten werden“, erklärte T-Systems-Chef Ferri Abolhassan, der auch im Vorstand des Gesamtkonzerns sitzt.

EU will unabhängiger von US-Tech-Dominanz werden

Zur Einordnung: Die Telekom reagiert damit vor allem auf die Marktdominanz US-amerikanischer Techkonzerne in den Bereichen Cloud und KI. So werden etwa die Dienste von Microsoft, Google oder Amazon (AWS) vom Großteil der europäischen Unternehmen genutzt, was die EU auch politisch stark abhängig macht.

Lokale Anbieter wie die Telekom oder Ionos spielen bis dato eine noch eher untergeordnete Rolle, wollen jedoch mithilfe der Politik den schier übermächtigen amerikanischen Konkurrenten Marktanteile streitig machen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 01. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x