Deutsche Telekom-Aktie: Das kam zur Unzeit!

Die Aktie der Deutschen Telekom ist auf dem tiefsten Stand der vergangenen zwölf Monate angelangt. Ein US-Konkurrent machte eine Kampfansage.

Auf einen Blick:
  • Telekom-Aktie fällt auf niedrigsten Stand seit zwölf Monaten
  • Verizon hatte Offensive gegen T-Mobile US angekündigt
  • Gemeinsames KI-Projekt mit Nvidia in München

Am Mittwoch gab es noch die gute Nachricht, dass die Deutsche Telekom mit US-Chip-Gigant Nvidia in Europa gemeinsame Sache machen wird, was die Aktie kurzzeitig wieder über die Marke von 29 Euro hievte. Es war ein kurzer Aufschwung. Denn seitdem geht es mit den Papieren wieder weiter abwärts. Am Donnerstag rutsche die Telekom-Aktie gar auf zwischenzeitlich 27,22 Euro, den tiefsten Stand der vergangenen 12 Monate. Ein Konkurrent in den USA machte eine Kampfansage – zur Unzeit.

Verizon will T-Mobile US angreifen

Denn während die Aktie der Telekom seit gut einer Woche bereits massiv unter Druck stand, hatte der Chef des US-Wettbewerbers Verizon, Dan Schulman, laut Medienberichten am Mittwoch angekündigt, in den USA wieder angreifen zu wollen. „Er meldete einen Führungsanspruch für sein Unternehmen an“, heißt es bei Der Aktionär. In den vergangenen Jahren habe die Telekom-Tochter T-Mobile US „peu à peu Marktanteile gegen Verizon und auch AT&T gewonnen“.

  • Auch im dritten Quartal hatte Verizon demnach rund 7.000 Mobilfunkkunden abgegeben, während T-Mobile die Zahl um eine Million gesteigert hatte
  • Verstärkte Anstrengungen der Konkurrenz könnte die Ziele der US-Tochter gefährden, was auch die Konzernmutter zu spüren bekäme

Die Anleger reeagierten mit weiteren Verkäufen. Mit der leisen Hoffnung, die am Vortag aufkeimte, war es bereits wieder vorbei.

Deutsche Telekom baut KI-Fabrik mit Nvidia

Denn erst am Mittwoch war bekanntgeworden, dass die Deutsche Telekom und der US-Chipkonzern Nvidia in München Europas erste industrielle KI-Fabrik aufbauen wollen, wie unter anderem die Süddeutsche Zeitung und das Handelsblatt vermeldeten. Die „Industrial AI Cloud“ soll europäischen Industrieunternehmen ab 2026 ermöglichen, KI-gesteuerte Fertigungsprozesse zu entwickeln und umzusetzen. Ein Milliardenprojekt mit Zukunfstpotenzial, das den schleichenden Niedsergang der Telekom-Aktie allerdings nichts verhindern konnte.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)