Die Aktie der Deutschen Telekom steht weiter unter enormem Abgabedruck. In der vergangenen Woche büßte der Kurs als einer der schwächsten DAX-Werte mehr als 7 Prozent ein und bestätigte mit einem neuen 12-Monats-Tief den laufenden Abwärtstrend. Die Aktie hat seit dem Hoch von Anfang März bei 35,91 Euro fast 25 Prozent verloren.
Hier liegen weitere Auffangzonen
Nach dem bärischen Durchbruch der zentralen Unterstützung bei 30/28 Euro haben sich die charttechnischen Schleusen nach unten weiter geöffnet. Ein kleinerer Support befindet sich bei 27,02/27,38 Euro und wird aktuell von der Telekom-Aktie getestet. Sollte es auch hier keine Stabilisierung geben, droht ein weiterer Kursrutsch in Richtung des Doppeltops von 2023/2024 bei 23,13/23,40 Euro.
Deutsche Telekom Aktie Chart
Die Indikatoren unterstreichen, dass sich die Aktie in einem starken Abwärtstrend befindet. Doch es gibt auch Hoffnung: Der Relative-Stärke-Index (RSI) hat auf Tagesbasis den niedrigsten Wert seit Juni 2023 erreicht und signalisiert überverkaufte Marktbedingungen. Damals konnte die Aktie in der Folge um mehr als 26 Prozent zulegen.
Das spricht jetzt für die Telekom-Aktie
Weitere Argumente für ein Investment sind die attraktive fundamentale Bewertung mit einem KGV von 10 und einer Dividendenrendite von 3,35 Prozent. Dazu empfehlen die Analysten den Kauf der Aktie (12 x Buy, 6 x Overweight). Das mittlere Kursziel liegt bei 38,27 Euro und impliziert ein Upside-Potenzial von mehr als 40 Prozent.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
