Deutsche Telekom-Aktie: Hier liegt die Hoffnung!

Auch in der vergangenen Woche hat die Aktie der Deutschen Telekom abgegeben. Wird sich das nun ändern? Es gibt Anzeichen dafür.

Auf einen Blick:
  • Die Telekom-Aktie hat in der vergangenen Woche erneut leicht an Wert eingebüßt
  • Den Freitag aber beendeten die Papiere im Plus, was Hoffnung auf Besserung schürt
  • Hinzu kommt eine Kaufempfehlung durch eine Bank, allerdings mit reduziertem Kursziel

Nüchtern betrachtet liegt hinter der Aktie der Deutschen Telekom die nächste, enttäuschende Woche. Bei 26,66 Euro waren die Papiere am Freitag aus dem Xetra-Handel gegangen, eine Woche zuvor standen noch 26,89 Euro auf dem Kurszettel des Bonner Konzerns. Damit hat die Telekom-Aktie ein weiteres Minus eingefahren, trotz angekündigtem Milliarden-Projekt mit Nvidia. Und doch gibt es für die neue Börsenwoche auch einen Hoffnungsschimmer. Oder eher: gleich zwei!

Telekom-Aktie verbesserte sich Stunde um Stunde

Denn tatsächlich war die Aktie der Telekom im Laufe des Freitags zunächst weitaus tiefer gefallen, 26,18 Euro waren die Papiere nach dem Mittag noch wert. Dann aber kam es zur Trendumkehr, die Aktie kletterte Stunde um Stunde etwas höher, verabschiedete sich letztlich mit einem Tagesplus von 1,2 Prozent ins Wochenende. Wird dieser positive Trend an diesem Montag anhalten? Es bleibt offen. Dass die T-Aktie aktuell unterbewertet ist, davon gehen die Analysten in ihren Prognosen aber aus – und zwar alle.

  • Laut marketstreener.com liegt das niedrigste Kursziel aus 18 Analysen für die Telekom derzeit bei 33 Euro
  • Damit sieht selbst der skeptischste Beobachter bei den Papieren ein Aufwärtspotenzial von mehr als 20 Prozent

Noch etwas zuversichtlicher zeigte sich in der vergangenen Woche die Privatbank Berenberg. Sie hatte das Kursziel für die Deutsche Telekom zwar von 37,20 auf 35,20 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf „Buy“ belassen.

Deutsche Telekom: Mittleres Kursziel bei fast 40 Euro

Analyst Paul Sidney wertete laut Medienberichten für seine Prognose die Ergebnisse des „German Telecoms Survey“ von Berenberg aus. Daraus ergäben sich „weitere Wachstumserwartungen für den deutschen Telekommarkt – und dass die Bonner ihre nationale Konkurrenz weiter abhängen dürften“, wie es hieß. Sidney liegt mit seiner Ergebnisprognose für 2026 nach eigener Aussage etwa vier Prozent über dem Konsens. Beim Kursziel für die Telekom hingegen gehört er zu den Vorsichtigen: Dieses liegt laut finanzen.net im Schnitt bei derzeit 39,97 Euro, 50 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)