Deutsche Telekom-Aktie: Hammer Nummer 14!

Die Deutsche Telekom wurde zum 14. Mal in Folge von Computer Bild zum besten Mobilfunknetz gekürt und erhielt die Gesamtnote 1,1. Aber Vodafone holt auf.

Auf einen Blick:
  • 14. Sieg in Folge bei Netztest
  • Sehr gute Bewertung mit Note 1,1
  • Hervorragende 5G-Geschwindigkeiten gemessen
  • Vodafone holt bei Netzqualität auf

Mit einem Plus von knapp 1 % auf 27,15 Euro startete die Deutsche Telekom-Aktie freundlich in die neue Woche. Die Verluste aus der Vorwoche konnte der Titel damit jedoch längst nicht kompensieren. Auf 1-Wochen-Sicht steht die Telekom-Aktie mit 6,6 % im Minus (Stand: 03.11.2025, 10:00 Uhr).

Deutsche Telekom erneut zum besten deutschen Mobilfunknetz gekürt

Immerhin: Der Konzern hat erneut eine starke Auszeichnung erhalten, die dessen Marktstellung in Deutschland unterstreicht. Demnach wurde die Telekom zum 14. Mal hintereinander von der Fachzeitung Computer Bild zum besten Mobilfunknetz erklärt.

Konkret hat die Telekom in Sachen Netzabdeckung, 5G-Geschwindigkeit und Stabilität die Gesamtnote 1,1 („sehr gut“) erhalten. Die Tester sprachen von einem „Testsieg fast ohne Makel“ und bescheinigten der Telekom „rasantes 5G in Stadt und Land, kurze Ladezeiten und geringe Latenz“.

In den Städten erreichten die Tester im Schnitt mehr als 250 Mbit pro Sekunde. In ländlichen Regionen reichte es durchschnittlich noch für mehr als 170 Mbit/s. Der Konzern verfügt nach eigenen Angaben über 36.000 Mobilfunkstandorte und kann inzwischen über 99 % der Bevölkerung mit 5G oder LTE versorgen.

Computer Bild: Vodafone holt beim Netztest auf

Zur Einordnung: Für den neuen Netztest von Computer Bild wurden 870.000 Datensätze aus Hintergrundmessungen sowie manuelle Geschwindigkeitstests durchgeführt.  Dabei wurden unterm Strich Daten mit einer Gesamtgrößte von mehr als 100 Terabyte bewegt.

Die Deutsche Telekom hatte den Netztest in den letzten Jahren immer wieder deutlich gewonnen. Doch die Konkurrenz scheint aufzuholen. Im neuen Test verbesserte sich der Erzrivale Vodafone bei der Gesamtnote von 1,7 auf 1,3, vor allem wegen der stark gestiegenen 5G-Datenrate in großen Städten.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)