Auffällig waren am Freitag in der Deutsche-Telekom-Aktie die außergewöhnlich hohen Umsätze von knapp 23 Millionen Stück – ein Vielfaches der Vortage. Marktbeobachter verweisen darauf, dass das erhöhte Handelsvolumen verfallsbedingt gewesen sein könnte. Denn häufig sorgen Termin- und Optionsverfälle für kräftige Bewegungen in den Orderbüchern, ohne dass sich dies unmittelbar in den Kursen widerspiegelt.
Deutsche Telekom Aktie Chart
Akkumulationsphase in der Deutsche-Telekom-Aktie?
Bemerkenswert ist jedoch, dass die hohen Umsätze bei weitgehend stagnierenden Kursen auftraten. Ein solches Muster wird an der Börse nicht selten als Signal für eine Umverteilung gewertet: Institutionelle Investoren könnten Positionen abbauen oder neue Engagements aufbauen. In manchen Fällen deutet dieses Verhalten auf eine Akkumulationsphase hin, bei der sich größere Marktteilnehmer zu günstigen Kursen langfristig eindecken.
Charttechnisch bleibt die Lage angespannt, da die Aktie weiterhin nahe an den jüngsten Tiefs notiert und noch keine klare Bodenbildung erfolgt ist. Kurzfristig entscheidet die Verteidigung der Unterstützungszonen über den nächsten Trendimpuls – Anleger sollten daher die Handelsvolumina genau im Blick behalten.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...