Deutsche Telekom-Aktie: Es passiert einiges!

Ratingagentur verbessert Bonitätsbewertung der Deutschen Telekom, während T-Mobile US Führungswechsel vollzieht.

Auf einen Blick:
  • Bonitätsaufwertung durch Ratingagentur erhalten
  • Führungswechsel bei US-Tochter T-Mobile
  • Positive Analysteneinschätzungen mit Kurszielen
  • Glasfaserausbau und US-Geschäft als Schlüsselfaktoren

Die Aktie der Deutschen Telekom hat kürzlich durch eine positive Neubewertung von einer angesehenen Ratingagentur Auftrieb bekommen; sie hob die Einstufung an und begründete dies mit einer soliden operativen Entwicklung und robusten Kennzahlen. Für die Aktie der Deutschen Telekom ist das mehr als nur ein Gütesiegel. Eine bessere Bonität ermöglicht günstigere Finanzierungen und längere Laufzeiten – dies schafft mehr Spielraum für Investitionen in Netze und Glasfaser.

Deutsche Telekom Aktie Chart

Alles in allem verbessert das die Fähigkeit, hohe Vorleistungen zu tragen, ohne dass die Bilanz überlastet wird. Der Kapitalmarkt deutet dies als Zeichen für die Stabilität der Ausschüttungen und für planbare Investitionen in Ausbauprojekte, die über Jahre Erträge abwerfen.Das wird entsprechend honoriert.

Neue Aufstellung!

Parallel stellt sich die US-Tochter personell neu auf. Der angekündigte Chefwechsel bei T-Mobile US rückt Kommentare zur Kontinuität des Geschäfts in den Mittelpunkt. Für die Deutsche Telekom-Aktie zählt, dass Marktstellung, 5G-Tempo und die Ertragsqualität der US-Sparte nicht leiden.

T-Mobile US bleibt der zentrale Werttreiber im Konzernverbund. Eine reibungslose Staffelstab-Übergabe ist daher essenziell. Analystenseitig bleibt die Tonlage jedoch weiterhin positiv behaftet: Große Häuser bekräftigen positive Einschätzungen für die Deutsche Telekom-Aktie, verbunden mit Kurszielen. Diese Stimmen sind kein Ersatz für Zahlen, sie unterstreichen aber die Erwartung, dass die operative Spur hält.

Der weitere Jahresverlauf entscheidet!

Für den weiteren Jahresverlauf konzentriert sich die Betrachtung auf drei Felder, ohne sie auszuzählen. Erstens muss die Deutsche Telekom-Aktie zeigen, dass Investitionen in Glasfaser und Mobilfunk die Ertragsbasis verbreitern: höhere Kundenbindung, geringere Abwanderung, stabile Durchschnittserlöse.

Zweitens entscheidet die Kapitalstruktur über die Attraktivität. Drittens bleibt die US-Sparte Taktgeber: Hält das Wachstum bei Vertragskunden und bleiben Integrations- und Betriebskosten in der Spur, festigt sich das Bewertungsfundament. Gelingt diese Linie, kann die Deutsche Telekom-Aktie weiter positiv laufen, weil Planungssicherheit und Bonität einander stützen. Treten operative Störungen auf oder verlangsamt sich der Ausbaurhythmus, nimmt die Schwankung wieder zu.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)