Deutsche Telekom-Aktie: Der Druck wirkt!

Deutsche Telekom erhält Zugang zu Mnet-Glasfasernetz in München und vermeidet teure Tiefbauarbeiten. Die Aktie reagiert mit Kursgewinnen auf die Kooperationsvereinbarung.

Auf einen Blick:
  • Kooperation mit Mnet bei 550.000 Glasfaseranschlüssen
  • Vermeidung aufwändiger Straßenaufrisse in München
  • Aktienkurs steigt um circa ein Prozent
  • Zugang zu lukrativem Münchner Innenstadtmarkt

Die Deutsche Telekom und der lokale Anbieter Mnet sind eher keine Parteien, die in diesem Leben noch Freunde werden. In der Vergangenheit zankte man sich heftig rund um den Glasfaserausbau, insbesondere in München. Dort wurde nun aber eine Kooperation abgeschlossen, welche beiden Anbietern den Zugang zu einem bereits von Mnet aufgebauten Netz gibt.

Zu diesem Zweck sollen bei etwa 550.000 FTTB-Anschlüssen Glasfaserdosen mit jeweils zwei Anschlüssen installiert werden. Einer für die Telekom und einer für Mnet. Verhindert werden konnte damit, dass Straßen und Gehwege in der Münchner Innenstadt erneut aufgerissen werden müssen.

Die Deutsche Telekom setzt sich durch

Genau damit drohte die Deutsche Telekom und setzte damit die Münchner Stadtwerke unter Druck. Dass jene nun mehr oder minder nachgeben und noch dazu die Kosten für die neuen Anschlussdosen durch die Stadtwerke und Mnet getragen werden, führt auch zu Kritik. Für die Deutsche Telekom darf der Ausgang hingegen als günstig angesehen werden.

Das Unternehmen sichert sich Zugang zu etlichen Glasfaseranschlüssen in der Münchner Innenstadt. Das scheint den Anlegern zu gefallen, welche die Aktie der Deutschen Telekom heute Morgen um rund ein Prozent auf 28,68 Euro in die Höhe beförderten. Der Bonner Konzern kämpft in Deutschland seit einer Weile mit dezenten Wachstumsproblemen.

Folgt die Kundschaft?

Deutsche Telekom Aktie Chart

Letztere werden sich auch nicht einfach in Luft auflösen. Auch mit den neuen Anschlüssen wird sich zeigen müssen, ob die Telekom dafür Kunden gewinnen kann. Einen starken Konkurrenten vor Ort hat man bereits, welcher den Markt nicht kampflos hergeben wird. Der ganz große Durchbruch ist also noch nicht gelungen, zumal sich die Vereinbarung nur auf eine einzige Stadt, wenn auch eine recht große bezieht.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)