Deutsche Telekom-Aktie: Daran führt kein Weg mehr vorbei!

Die Deutsche Telekom-Aktie verzeichnet Verluste trotz steigendem DAX, während das Unternehmen mit einem innovativen Livestream-Event um neue Talente wirbt.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt um 0,7 Prozent auf 26,47 Euro
  • DAX zeigt zeitgleich positives Momentum
  • Dreitägiges Livestream-Event zur Arbeitgebermarke
  • Weltrekordversuch für längste Marketing-Videokonferenz
  • Zielgruppe sind onlineaffine Bewerber

Trotz des am Montag deutlich optimistischeren Börsenumfelds konnte die Deutsche Telekom-Aktie nicht zulegen. So verzeichnete der Titel am Vormittag ein Minus von 0,7 % auf 26,47 Euro, während sich der Dax um 0,67 % nach oben bewegte (Stand: 10.11.2025, 10:30 Uhr).

Deutsche Telekom rührt mit Streaming-Event die Werbetrommeln

Derweil hat der Bonner Telekommunikationskonzern kürzlich ein interessantes Event abgehalten, um seine Zukunftsperspektiv zu unterstreichen. Konkret hat die Telekom zwischen dem 5. bis 7. November 2025 ein spektakuläres Livestream-Erlebnis veranstaltet: Über 60 Stunden nonstop war der Konzern live aus der Bonner Zentrale im Netz – mit dem Ziel, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern Emotionen zu wecken.

Unter dem Motto „This couldn’t have been an e-mail. Create connections that matter“ öffnete das Unternehmen drei Tage lang seine digitalen Türen für Bewerber, Mitarbeiter und eine globale Community. Dabei wurden verschiedenste Formate kombiniert: von spontanen Gesprächen in einer eigens installierten Telefonzelle über interaktive Gameshow-Momente bis hin zu direkten Einblicken in den Arbeitsalltag bei der Telekom.

Besondere Aufmerksamkeit galt dem Weltrekordversuch: Der Livestream sollte die längste Video-Konferenz weltweit im Bereich Marketing erreichen – und damit zugleich ein Zeichen setzen für modernes Employer Branding, also dem Aufbau einer starken Arbeitgebermarke.

Telekom zielt auf onlineaffine Bewerber ab

Personalvorständin Birgit Bohle erklärte dazu: „Wir schaffen echte Verbindungen“. Das Ziel sei es, „Talente genau dort zu erreichen, wo sie gerade sind und so, wie sie angesprochen werden wollen: online, vernetzt und offen für Neues.“ Der Konzern wolle dadurch neue Bewerber anziehen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)