Deutsche Telekom-Aktie: Betrüger am Werk!

Die Deutsche Telekom warnt vor aktuellen Betrugsversuchen, bei denen Kunden durch gefälschte Rechnungsmails getäuscht werden sollen. Das Unternehmen rät zum Löschen verdächtiger Nachrichten.

Auf einen Blick:
  • Aktuelle Warnung vor betrügerischen E-Mails
  • Perfide Kombination aus echten und gefälschten Nachrichten
  • Telekom rät zum sofortigen Löschen verdächtiger Mails
  • Aktienkurs zeigt sich von Betrugswarnungen unbeeindruckt

Prominent auf der eigenen Startseite warnt die Deutsche Telekom derzeit vor Betrugsversuchen via E-Mail, welche auf Namen des Unternehmens unternommen werden. Das ist an sich nichts Neues, doch scheinen die Angreifer besonders perfide vorzugehen. Zunächst wird mit der E-Mail-Adresse eines Opfers eine Passwort-Wiederherstellung in die Wege geleitet, was die Zustelleung einer tatsächlichen Mail der Telekom auslöst.

Kurz darauf folgt dann die betrügerische Mail, in der eine Rechnung in Höhe von 160 Euro angekündigt wird. Aufgefordert wird dazu, auf einen Link in selbiger Mail zu klicken und dort Zugangsinformationen einzugeben. Durch den zeitlich kurzen Abstand zur Wiederherstellugnsmail könnte leicht der Eindruck entstehen, dass dies seine Richtigkeit habe.

Die Telekom rät zum Löschen

Allerdings hat die Telekom damit freilich nichts zu tun und so fordert das Unternehmen dazu auf, entsprechende Mails schlicht zu löschen. Das gilt auch für etwaige Abwandlungen, bei denen in Mails irgendwelche Warnungen ausgesprochen werden. Wer ganz sicher gehen möchte, klickt gar nicht erst auf Links in irgendwelchen Mails und erledigt alle Angelegenheiten direkt über die Telekom-Seite.

Wer hinter dem Angriff stecken mag, scheint bisher nicht bekannt zu sein. Grundsätzlich laufen jedoch permanent Phishing-Versuche und aufgrund seiner Größe wird die Telekom in Zukunft sehr wahrscheinlich weiterhin als Vehikel benutzt werden. Das Unternehmen kann dagegen nicht viel mehr tun, als die Nutzer immer wieder auf solche betrügerischen Absichten hinzuweisen.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Deutsche Telekom Aktie Chart

Aus Anlegersicht ist das Ganze kaum mehr als eine Randnotiz und es steht der jüngsten Erholung der Telekom-Aktie auch nicht weiter im Weg. In den letzten vier Wochen konnte der Kurs sich um immerhin 2,5 Prozent bis auf 29,82 Euro zum Wochenende hochkämpfen und die psychologisch wichtige 30-Euro-Marke ins Visier nehmen. Weiterhin maue Wachstumszahlen in Deutschland und der nachlassende Boom der US-Tochter T-Mobile lasten aber weiterhin auf dem Gemüt der Börsianer.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)