Deutsche Telekom-Aktie: Besseres Netz per KI!

Die Deutsche Telekom hat ihren KI-geführten RAN Guardian Agent aktiviert, der Mobilfunknetze automatisiert optimieren soll. Das System verspricht mehr Stabilität und besseres Nutzererlebnis.

Auf einen Blick:
  • KI-System für Netzmanagement in Betrieb
  • Automatische Erkennung von Netzauslastung
  • Verbesserte Stabilität für Mobilfunknetze
  • Optimierung bei Großveranstaltungen möglich

Bereits im Frühjahr stellte die Deutsche Telekom ihren KI-Agenten „RAN Guardian Agent“ vor, welcher unter anderem mithilfe von Google Gemini erstellt wurde. Nun meldete das Unternehmen am Dienstagmorgen, dass jener in Betrieb gegangen ist und in Zukunft für eine noch bessere Netzerfahrung sorgen soll.

Das System besteht laut Unternehmensmitteilung aus mehreren KI-Agenten, die miteinander zusammenarbeiten und beispielsweise eine hohe Auslastung erkennen sowie entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten können. Genutzt werden kann das System auch, um bei Großereignissen optimale Voraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb zu schaffen.

Bei der Deutsche Telekom soll alles besser werden

Die Deutsche Telekom spricht vom ersten hochentwickelten KI-Agenten im Netzmanagement, wobei es sich auch beileibe nicht nur um eine Spielerei handeln soll. In Aussicht gestellt wird eine grundlegende Optimierung der Mobilfunknetze, was die Stabilität erhöhen und das Nutzererlebnis verbessern soll. Notwendig sei der Einsatz von KI dabei aufgrund der immer höheren Komplexität der Systeme.

Der Ansatz der Telekom ist hochinteressant und die Vorzüge sind kaum abzustreiten. Ob die Nutzer in der Praxis wirklich dramatische Unterschiede feststellen können, bleibt jedoch offen. Bei den Anlegern kommt vor allem an, dass die Telekom dem Thema KI sehr offen begegnet. Zuvor machte das Unternehmen mit einem eigens entwickelten KI-Phone von sich reden, welches als T Phone vermarktet wird.

Die große Frage

Deutsche Telekom Aktie Chart

Bei alledem stellt sich aber noch immer die Frage, wie und in welchem Umfang mit KI (mehr) Geld verdient werden soll. Die Optimierung des Netzes ist fraglos eine wichtige Angelegenheit und die Telekom sichert sich damit weiterhin Bestplatzierungen bei Vergleichen mit der Konkurrenz. Die Börsianer wünschen sich dennoch wieder mehr Kundenwachstum. Ohne solches bleibt der Weg nach oben eher schwer, da aktuell auch die US-Tochter T-Mobile kein Erfolgsgarant mehr ist.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)