Deutsche Telekom-Aktie: Alle sind dabei!

Die Telekom-Tochter T-Systems begleitet als Onboarding-Partner BMW-Zulieferer bei der Integration ins Datenökosystem Catena-X für mehr Transparenz in der Lieferkette.

Auf einen Blick:
  • T-Systems als Onboarding-Partner für BMW-Zulieferer
  • Integration in offenes Datenökosystem Catena-X
  • Standardisierter Datenaustausch in Automobilindustrie
  • Gründungsmitglieder wie VW, Mercedes und Siemens beteiligt

Die Deutsche Telekom stärkt ihr Geschäft mit der Autoindustrie. Konkret unterstützt die Firmenkundensparte T-Systems den Großkonzern BMW und dessen Zulieferer bei der globalen Integration des Datenökosystems Catena-X.

Deutsche Telekom: T-Systems unterstützt BMW-Zulieferer bei Integration von Catena-X

Hierfür berät die Telekom-Sparte als Onboarding-Partner die Zulieferer des Autokonzerns angefangen bei den ersten Gesprächen bis hin zum erfolgreichen Austausch der Daten.

Catena-X ist ein offenes, kollaboratives Datenökosystem für die Automobilindustrie. Damit können Informationen entlang der gesamten Lieferkette standardisiert und sicher ausgetauscht werden. Dies soll die Effizienz der Wertschöpfungskette verbessern und für mehr Transparenz sowie sinkende Kosten sorgen.

„Catena-X ist ein wichtiger Baustein für den souveränen Datenaustausch für Unternehmen“, erklärte T-Systems-Chef Ferri Abolhassan. „Als Gründungsmitglied von Catena-X haben wir immer an kollaborative Dateninfrastrukturen geglaubt und waren von Anfang an dabei. Nur die Kontrolle über die eigenen Daten gewährleistet Unternehmen Sicherheit, Datenschutz und eine wirtschaftliche Unabhängigkeit.“

Das Who’s Who der deutschen Autoindustrie an Bord

Neben der Telekom und BMW sind weitere große deutsche Industriekonzerne an Catena-X beteiligt, darunter Mercedes-Benz, Volkswagen, Siemens, ZF Friedrichshafen, Schaeffler, Bosch und Continental. Das übergeordnete Ziel ist es, den Flickenteppich an verschiedenen Datensystemen zu überwinden, indem eine für die Autoindustrie einheitliche Lösung etabliert wird. Seit Herbst 2023 ist Catena-X in Betrieb.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 03. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x