Nach Unternehmen oder News suchen

DHL Group-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Wie könnte sich die DHL-Aktie in naher Zukunft entwickeln und wäre ein Einstieg zum Kaufen angesichts der aktuellen Lage sinnvoll

Auf einen Blick:
  • DHL (ex Deutsche Post) – Weltweit führender Anbieter in der Logistikbranche
  • Ausbau des digitalen Serviceangebots zur Stärkung der Kundenbindung
  • Pionier bei der Einführung von Elektromobilität in der Zustellung

Die Aktie der DHL Group ist auf ein Tief gefallen, beeinflusst durch schwache Zahlen von FedEx und Unsicherheiten beim Zoll. UBS sieht Risiken und rät zum Verkauf, während Bernstein Research auf eine mögliche Erholung setzt. Die Automatisierung mit Robotern und die geplante Fusion mit Evri könnten Impulse geben. Die Prognose bleibt gemischt, Chancen sind vorhanden. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Post-Aktie jetzt zu kaufen.

Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns indessen die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist DHL Group (ex Deutsche Post) überhaupt.

DHL Group (ex Deutsche Post) – börsennotiertes Logistik- und Postunternehmen

Die Deutsche Post AG ist als Post- und Logistikunternehmen in Deutschland, im übrigen Europa, in Amerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika tätig. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express, Global Forwarding, Freight, Supply Chain, eCommerce und Post & Parcel Germany. Das Segment Express bietet zeitdefinierte Kurier- und Expressdienste für Geschäfts- und Privatkunden an.

Das Segment Global Forwarding, Freight erbringt Luft-, See- und Landfrachttransporte und bietet multimodale und branchenspezifische Lösungen an. Das Segment Supply Chain liefert seinen Kunden maßgeschneiderte Logistikdienstleistungen und Supply-Chain-Lösungen, die auf modularen Komponenten basieren, einschließlich Lager- und Transportdienstleistungen sowie Mehrwertdienste. Das Segment eCommerce bietet Paketzustellung und zeitunabhängige grenzüberschreitende Dienstleistungen an.

Im Segment Post & Paket Deutschland werden Dokumente und Waren transportiert, sortiert und zugestellt sowie Zusatzleistungen wie Einschreiben, Wertsendungen, Nachsendungen und Lagerung angeboten. Die Deutsche Post AG wurde 1995 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bonn, Deutschland.

Wertpapier: Deutsche Post-Aktie
Branche:
Webseite: https://group.dhl.com
ISIN: DE0005552004
Dividende: 1,85

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

16. June 2025 | DHL mit Doppelschlag: Windstrom-Deal und Mega-Hub in Lyon - Die DHL Group zeigt, wie grüne Transformation und logistisches Wachstum Hand in Hand gehen können. Gleich zwei Schritte auf diesem Weg meldete der Konzern zum Wochenstart: Zum einen schließt DHL einen Stromabnahmevertrag mit EnBW über Windenergie aus der Nordsee. Zum anderen eröffnet das Unternehmen ein neues Logistikzentrum am Flughafen Lyon – ein Rekordprojekt für die Region. Grüner Strom für grüne… Quelle: Finanztrends

11. June 2025 | DHL Group: Mehr als nur ein Investment! - Die DHL Group, ein global führender Logistikdienstleister, kündigt ein Rekordinvestment an: Bis 2030 sollen mehr als 500 Millionen Euro in die Golfregion fließen. Gleichzeitig sorgt ein Deal in Großbritannien für Stirnrunzeln. 500 Millionen Euro für eine aufstrebende Region Die Golfregion wird für DHL immer wichtiger. Mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten im Fokus will das Unternehmen die eigenen Kapazitäten… Quelle: Finanztrends

26. May 2025 | DHL & Shopify: Deal zweier Schwergewichte! - DHL Group, einer der größten Logistikanbieter der Welt, spannt ab sofort enger mit Shopify zusammen. Ziel: Den internationalen Versand für Onlinehändler so einfach und effizient wie möglich zu machen. Die Integration erlaubt es Millionen Shopify-Nutzern, DHL-Dienste direkt über ihre Shop-Plattform zu nutzen – und das mit wenigen Klicks. Weltweit versenden – ohne Versandfrust Was bislang oft mit komplexen Formularen und… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei DHL Group (ex Deutsche Post) aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -3,90 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,95 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 13,44 %
  • KUV < 10 KUV = 0,55
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 69,36 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 62,39
  • Stochastik < 30 Stochastik = 97,34
2 | 8
PUNKTE
DHL Group (ex Deutsche Post) Aktien Rating vom 08.08.2025 – 2 von 8 Punkten!

Deutsche Post-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Was sagen die Analysten zu DHL Group (ex Deutsche Post) ? Derzeit liegen ganze Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( ) und Strong Buy ( ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( ) sowie Strong Sell ( ).

Einfach mal nichts tun? Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 40,15 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Deutsche Post-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Prognose zur Entscheidungsfindung vereinfachen.

Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 56,40 € und 52-Wochenhoch bei 41,66 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 3,32 € und das 52-Wochentief bei 31,03 € . Aktuell notiert die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie bei einem Wert von 40,15 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, die übergeordnete Trendlage ist ungünstig für Bullen!

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für DHL Group (ex Deutsche Post) kommt United Parcel Service in den Fokus. United Parcel Service, Inc. bietet Brief- und Paketzustellung, Transport, Logistik und damit verbundene Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: U.S. Domestic Package und International Package.

Des Weiteren ist FedEx zu nennen. Die FedEx Corporation bietet Transport-, E-Commerce- und Geschäftsdienstleistungen in den Vereinigten Staaten und international an. Das Unternehmenssegment FedEx Express bietet Eiltransporte, Kleinpaketzustellung am Boden und Frachttransportdienste, zeitkritische Transportdienste sowie grenzüberschreitende Transportlösungen, Technologie und E-Commerce.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für DHL Group (ex Deutsche Post) noch Hermes gesehen werden. Hermes gehört zur Otto Group. Hermes gehört zur Otto Group Hamburg. Unter der Marke agieren elf Gesell­schaften, die welt­weit handels­nahe und logistische Dienst­leistungen erbringen. Den Paket­versand über­nimmt die 1972 gegründete Hermes Logistik Gruppe Deutsch­land (HLGD). Hermes erzielte 2013 einen Gesamt­umsatz von 2,08 Milliarden Euro. (Quelle: test.de)

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Deutsche Post-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 2 steigend. Daher muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 10 als bullisch anzusehen. Das sind nur 33.33 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Deutsche Post-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Deutsche Post-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Vorsicht“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.

DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:

Die neusten DHL Group (ex Deutsche Post)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DHL Group (ex Deutsche Post): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse vom 09. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DHL Group (ex Deutsche Post). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DHL Group (ex Deutsche Post) Analyse

DHL Group (ex Deutsche Post) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DHL Group (ex Deutsche Post)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DHL Group (ex Deutsche Post)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x