Die Deutsche Lufthansa will in ihrem neuem Konferenz- und Besucherzentrum am Frankfurter Flughafen ab dem nächsten Jahr eine der legendärsten Maschinen der Unternehmensgeschichte präsentieren: die Lockheed Super Star („Lockheed L-1649A Super Star“).
Nun meldet der Konzern, dass Rumpf und Leitwerk nach Frankfurt gebracht wurden und das Flugzeug nun wieder seine originalgetreue Lackierung erhielt. Die Flügel sollen in den kommenden Wochen folgen.
Deutsche Lufthansa: Transatlantik-Maschine aus den 1950er-Jahren
Hintergrund: Die Lufthansa hatte den Lockheed-Jet 1957 erhalten und mit der Maschine eine Non-Stop-Verbindung nach New York angeboten. Damit sei eine technische Meisterleistung vollbracht und das Kapitel der klassischen Propellerflugzeuge abgeschlossen worden, so der Airline-Konzern. Die rund 35 Meter lange Lockheed Super Star schaffte den Flug von Hamburg nach New York innerhalb von 17 Stunden.
Das historische Flugzeug soll im neuen Konferenz- und Besucherzentrum in Frankfurt ausgestellt werden – gemeinsam mit einer restaurierten Junkers Ju 52, einem Propellerflugzeug aus den 1930er-Jahren.
Das Zentrum soll „Pioniergeist und Expertise von Lufthansa spür- und erlebbar machen“, so der Konzern. Auch steht das Zentrum für externe Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Gästen offen. Die Eröffnung am Airport-Ring ist für 2026 angedacht.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...