Nach Unternehmen oder News suchen

Deutsche Lufthansa-Aktie: Sieh mal einer an!

Deutsche Lufthansa und Fraport nutzen KI-System 'seer' zur Optimierung der Bodenprozesse am Frankfurter Flughafen, um Pünktlichkeit und Service zu verbessern.

Auf einen Blick:
  • KI-Lösung erfasst alle Abfertigungsschritte automatisch
  • System bereits an fünf Positionen im Einsatz
  • Ausbau auf 20 Positionen bis Ende September geplant
  • Transparente Prozesse steigern Pünktlichkeit und Qualität

Die Deutsche Lufthansa optimiert die Prozesse am Frankfurter Flughafen. Laut einer kürzlich veröffentlichten Pressemeldung setzt der Airline-Konzern gemeinsam mit dessen Tochter zeroG und dem Flughafenbetreiber Fraport auf KI-Lösungen, um die Flugzeugabfertigung effizienter zu machen.

Flughafen Frankfurt: Deutsche Lufthansa und Fraport optimieren Bodenprozesse via KI

Hierfür nutzen die Partner die KI-Anwendung „seer“. Dadurch kann jeder Abfertigungsschritt – angefangen beim Andocken der Fluggastbrücke und der Gepäckverladung bis hin zur Auftankung – von einer Kamera erfasst werden. Daraufhin vermerkt die KI-Lösung zu jedem Prozessschritt automatisch einen Zeitstempel. Diese Daten werden dann in einem zentralen Verzeichnis gebündelt. Somit verbessert sich Qualität und Menge der verfügbaren Daten.

Lufthansa und Fraport hatten bereits 2023 mit der Entwicklung an dem neuen System begonnen und 2024 erste Tests am Flughafen durchgeführt. Mittlerweile ist „seer“ an fünf Positionen in Betrieb. Bis Ende September sollen es bereits 20 Positionen sein. Anschließend soll das System flächendeckend am gesamten Flughafen ausgebaut werden.

„Durch transparente Bodenprozesse können wir unsere Pünktlichkeit und Servicequalität weiter verbessern“, so Lufthansa-Airlines-CEO Jens Ritter.  „Das kommt insbesondere unseren Gästen zugute. Daher arbeiten wir mit Hochdruck an der Modernisierung unserer betrieblichen Abläufe mit innovativen Technologien wie der KI-basierten Lösung ’seer‘.“

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Lufthansa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Lufthansa Analyse

Deutsche Lufthansa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Lufthansa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Lufthansa-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x