Deutsche Bank und Commerzbank: Goldman kappt Empfehlungen

Goldman Sachs stuft Deutsche Bank und Commerzbank ab. Nach der Rally wirkt das Aufwärtspotenzial begrenzt.

Auf einen Blick:
  • Deutsche Bank von „Buy“ auf „Neutral“ abgestuft
  • Commerzbank sogar auf „Sell“ gesetzt
  • Goldman bleibt für europäische Banken insgesamt positiv

Der Bankensektor war in diesem Jahr einer der großen Gewinner an den europäischen Börsen. Doch nach Kursgewinnen von fast 50% seit Jahresbeginn setzt Goldman Sachs nun den Rotstift an – und trifft dabei gleich zwei deutsche Schwergewichte.

Deutsche Bank: Von Buy auf Neutral

Die Aktie der Deutschen Bank wurde von „Kaufen“ auf „Neutral“ herabgestuft. Die Begründung: Nach der starken Rally sei das Aufwärtspotenzial begrenzt. Zwar sprechen stabile Zinsen und gute Wachstumschancen weiter für das Institut, doch die Bewertung spiegelt diese Faktoren inzwischen zu großen Teilen wider. Auffällig: Während Goldman zur Vorsicht mahnt, bleiben andere Analystenhäuser optimistischer.

Deutsche Bank Aktie Chart

Commerzbank: Empfehlung auf „Verkaufen“

Noch deutlicher fällt das Urteil für die Commerzbank aus. Hier stufte Goldman von „Neutral“ auf „Sell“ ab. Auch hier gilt: Nach einer überdurchschnittlichen Kursentwicklung erscheint das Chance-Risiko-Verhältnis weniger attraktiv. Für Anleger bedeutet das, dass kurzfristig Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind.

Deutsche Bank Aktie Chart

Sektor insgesamt bleibt stark

Trotz der Abstufungen bleibt Goldman für europäische Banken im Allgemeinen positiv gestimmt. Im Schnitt sehen die Analysten noch rund 10% Kurspotenzial. Bei ausgewählten Häusern – etwa UBS, ING oder BNP Paribas – könnte es sogar bis zu 20% nach oben gehen. Die deutsche Konkurrenz fällt dagegen aus Sicht der US-Investmentbank vorerst in die Kategorie „ausgereizt“.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x