Deutsche Bank-Aktie: Das war knapp!

Die Deutsche Bank-Aktie verteidigte knapp die psychologisch wichtige 30-Euro-Grenze nach Kursrückgängen. Eine Erholung setzt ein, doch Unsicherheiten bleiben bestehen.

Auf einen Blick:
  • Knapper Halt über 30-Euro-Marke
  • Trump-Zolldrohungen belasten Märkte
  • Leichte Erholung zu Wochenbeginn
  • Technische Widerstände bleiben bestehen

Im Zuge allgemeiner Verunstimmung an den Märkten kam am Freitag auch die Aktie der Deutschen Bank unter Druck. Kursrückgänge trafen das Papier an einem kritischen Punkt, denn schon zuvor hatten die Bullen mit der Charttechnik ihre liebe Not. Nun drohte, zumindest für einen Augenblick, der Rutsch unter die psychologisch wichtige 30-Euro-Linie.

Nur knapp darunter wartet bei 29,63 die nächste Unterstützungslinie, wie „Der Aktionär“ zu berichten weiß. Die Lage war also einigermaßen brenzlig und umso erfreuliche ist es, dass die neue Woche zunächst mit einer kleinen Erholung startet. Unsicherheiten bestehen aber weiterhin.

Der Trump-Faktor

Ausschlaggebend für die Kursverluste bei der Deutschen Bank und anderswo waren neuerliche Zolldrohungen von US-Präsident gegenüber China. Am Sonntag gab Trump sich etwas zahmer, ohne jedoch konkrete Ankündigungen zu machen. An den Märkten wird dies nun so interpretiert, dass eine weitere Eskalation ausbleiben könnte.

Deutsche Bank Aktie Chart

Der Deutschen Bank half dies im morgendlichen Handel etwas auf die Sprünge und es ging um 1,2 Prozent auf 30,44 Ruto aufwärts. Das ist allemal ansehnliche als die nächsten Kursverluste, doch technische Durchbrüche gelingen damit auch noch nicht. Zudem bleibt offen, was die kommenden Tage mit sich bringen mögen. In Sicherheit können die Anteilseigner sich noch nicht wiegen.

Deutsche Bank: Unberechenbar

Erhöht hat sich nach den letzten Tagen die Unsicherheit, was allein schon als Grund für Korrekturen ausreichen kann. Wirklich entspannen würde sich bei der Aktie der Deutschen Bank die Lage wohl erst oberhalb der 50-Tage-Linie. Letztere ist in Reichweite, aber die Käufer scheinen es noch immer mit dezenten Zweifeln zu tun zu haben.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)