Ein kräftiger Ruck geht durch die Deutsche Bank-Aktie, seit das Institut im zweiten Quartal wieder schwarze Zahlen ausgewiesen hat und den höchsten Gewinn seit 2007 meldete. Die Deutsche Bank-Aktie reagierte auf den Umsatzanstieg positiv, zumal das Management damit demonstrierte, dass die Restrukturierung greift.
Deutsche Bank Aktie Chart
Die Deutsche Bank-Aktie profitiert von soliden Erträgen im Investmentbanking wie auch im Privatkundengeschäft, während gleichzeitig die Kostenbasis weiter unter Kontrolle bleibt. Die Analysten honorieren das: Warburg Research belässt die Deutsche Bank-Aktie zwar bei „Hold“, sieht den fairen Wert aber bei 27,80 Euro – ein Hinweis darauf, dass nach der Rallye selektives Vorgehen gefragt ist.
DWS-Glanzleistung als Rückenwind für den Konzern!
Die Deutsche Bank-Aktie bekam zusätzlichen Rückenwind durch die Tochter DWS, die nach starken Mittelzuflüssen und einem Rekordergebnis im zweiten Quartal im MDAX vorne lag. Dieser Erfolg der Vermögensverwaltung erhöht die Qualität der Ertragsbasis. Das ist ein weiterer Pluspunkt für die Deutsche Bank-Aktie, da stabile Gebührenströme weniger zyklisch sind als das Kapitalmarktgeschäft.
Zugleich zeigt sich, dass der Konzernumbau mit dem Fokus auf wiederkehrende Einnahmen Früchte trägt, was die Deutsche Bank-Aktie aus Bewertungs-Perspektive interessanter macht. Damit bekommt der Konzern neue Flexibilität bei der Kapitalallokation, was wiederum Dividenden- und Aktienrückkaufphantasie in die Deutsche Bank-Aktie bringen könnte, sofern die regulatorischen Vorgaben erfüllt bleiben.
Das soll im zweiten Halbjahr anziehen!
Für die zweite Jahreshälfte peilt das Management höhere Erträge in der Beratung an – ein Segment, das im ersten Halbjahr noch verhalten lief. Gelingt der geplante Schub, dürfte die Deutsche Bank-Aktie von steigenden Provisionsanteilen profitieren. Die Deutsche Bank-Aktie wird dabei von einem verbesserten Marktumfeld getragen, doch Risiken wie steigende regulatorische Anforderungen und mögliche Ausfälle im Kreditbuch bleiben präsent. Investoren sollten bei der Deutsche Bank-Aktie daher genau verfolgen, ob das Kosten-Ertrags-Verhältnis weiter sinkt und die Profitabilität nachhaltig über den Kapitalkosten gehalten wird.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.