Nach Unternehmen oder News suchen

Deutsche Bank-Aktie: Sonnige Aussichten?

Goldman Sachs bestätigt Kaufempfehlung für Deutsche Bank und hebt Kursziel leicht an, während Zollsorgen den Aktienkurs belasten.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von Goldman Sachs auf 28,25 Euro angehoben
  • Aktie verliert trotz positiver Analystenmeinung
  • Zollstreit mit USA belastet Marktstimmung
  • Quartalszahlen der Deutschen Bank am 24. Juli

Die Analysten der Deutschen Bank machten in den letzten Tagen mit einigen eher zurückhaltenden Prognosen auf sich aufmerksam. Hier und dort gingen die Kursziele zurück und allgemein werden Anleger ein Stück weit auf ein schwieriges Restjahr eingestellt. Die eigene Aktie bewerten die Experten des Geldhauses aus offensichtlichen Gründen nicht.

Doch dafür gibt es ja andere Analysten. Unter die Lupe genommen haben in dieser Woche die Analysten von Goldman Sachs die Deutsche Bank, und sie sind dabei zu einem positiven Urteil gekommen. An der Kaufempfehlung wird vor den am 24. Juli anstehenden Quartalszahlen nicht gerüttelt.

Deutsche Bank: Das Kursziel steigt

Die US-Bank rechnet damit, dass die Deutsche Bank innerhalb der eigenen Pläne liegen wird und das Kursziel wurde sogar noch einmal leicht von 28 auf nun 28,25 Euro erhöht. Verglichen mit dem letzten Schlusskurs bei 25,38 Euro ergibt sich hier ein unterstelltes Aufwärtspotenzial von etwas mehr als zehn Prozent.

Deutsche Bank Aktie Chart

Allerdings konnten die Anleger die gute Stimmung nicht recht teilen. Zu schwer wiegten am Freitag Zollsorgen nach diversen neuen Drohungen von US-Präsident Donald Trump. Die Deutsche Bank betrifft dies zwar nicht direkt. Hohe Zölle könnten aber das Wachstum in Europa heftig treffen, die Inflation antreiben und damit indirekt auch die Geschäfte der Deutschen Bank belasten.

Rote Vorzeichen

Solche Vorahnungen ließen den Aktienkurs der Deutschen Bank am Freitag um 1,3 Prozent auf 25,38 Euro zurückfallen und die Stimmung wurde über das Wochenende eher schlechter als besser. Sollte die EU nicht in den nächsten zwei Wochen noch einen Deal aushandeln können, so drohen ab August pauschale Zölle von 30 Prozent, vielleicht auch Gegenzölle. Ein solches Szenario wäre für die Aktie der Deutschen Bank wahrscheinlich nicht kurssteigernd.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x