Nach Unternehmen oder News suchen

Deutsche Bank-Aktie: Das muss jetzt klappen!

Die Deutsche Bank führt ein modernisiertes Onlinebanking ein, nachdem vergangene IT-Projekte Probleme bereiteten. Die Aktie notiert derzeit auf einem 10-Jahres-Hoch.

Auf einen Blick:
  • Umstellung des Onlinebankings ab morgen
  • Vergangene IT-Probleme bei Postbank-Integration
  • Aktie erreicht neues 10-Jahres-Hoch
  • Konjunkturerholung als Chance für weitere Gewinne

Ab morgen stellt die Deutsche Bank ihr Onlinebanking um und verspricht den eigenen Kunden dadurch ein komfortableres Erlebnis. Zumindest nach den Versprechungen des Unternehmens soll die Umstellung einfach und schnell büer die Bühne gehen. Es braucht lediglich ein paar Informationen und eine Photo-TAN-App auf dem aktuellen Stand. Ein Einrichtungsassistent soll bei den notwendigen Schritten weiterhelfen.

Den Anlegern ist nur zu wünschen, dass bei der Deutschen Bank alles reibungslos verlaufen mag. Das war in der Vergangenheit leider längst nicht immer der Fall. Vermutlich erinnern sich viele noch an die endlosen Probleme, welche es bei der Zusammenführung der Postbank mit den eigenen IT-Systemen gab. Die Datenmigration verlief holprig, um es milde auszudrücken.

Deutsche Bank: Gut vorbereitet?

Neuerungen beim Onlinebanking sind von eine technischen Standpunkt aus wahrscheinlich eine andere Nummer und es darf der Deutschen Bank unterstellt werden, aus vergangenen Fehlern gelernt zu haben. Daher ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass uns eine weitere Katastrophe erspart bleiben wird. Spannend wird es spätestens morgen aber dennoch werden.

Abseits der IT läuft es für die Deutsche Bank schon seit Längerem blendend. Allen Krisen zum Trotz konnte das Frankfurter Geldhaus zuletzt Rekordzahlen vorweisen und damit auch den Aktienkurs in die Höhe manövrieren. Das jüngste 10-Jahres-Hoch wurde erst am Freitag mit 31,80 Euro markiert.

Ist da noch Luft nach oben?

Die alles entscheidende Frage lautet nun natürlich, ob die Deutsche Bank die muntere Rallye noch fortsetzen kann. Als besonders günstig ist die Aktie wohl nicht mehr anzusehen. Doch sofern sich in Europa eine konjunkturelle Erholung bemerkbar macht und die Kreditnachfrage steigt, wäre die Grundlage für weitere Erfolgsmeldungen defintiv vorhanden. In einem solchen Szenario könnte die Deutsche Bank auch noch die eine oder andere Zinssenkung schadlos überstehen. Leider lassen sich solche Dinge aber nie mit Sicherheit vorhersagen.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 24. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x