Deutsche Bank-Aktie: Mahnende Worte!

Christian Sewing sieht durch steigende Staatsverschuldung und politische Unsicherheiten dauerhaft höhere Renditen. Er fordert wirtschaftliche Reformen zur Stabilisierung des Finanzsystems.

Auf einen Blick:
  • Sewing warnt vor dauerhaft hohen Anleiherenditen
  • Steigende Staatsverschuldung bedroht Finanzstabilität
  • Deutsche Bank plant keine großen Übernahmen
  • Aktie zeigt trotz Warnungen weiteres Plus

Deutsche Bank-Chef Christian Sewing spricht sich grundsätzlich dafür aus, kurzfristige Kursbewegungen an den Märkten nicht überzubewerten. Doch beim Banken-Gipfel des „Handelsblatt“ konnte er sich dennoch einige mahnende Worte zur aktuellen Marktlage nicht verkneifen. Insbesondere sinkende Kurse bei Anleihen sieht Sewing mit einiger Sorge entgegen.

Er geht nicht davon aus, dass es sich beim jüngsten Einbruch, welcher die Renditen von Staatsanleihen in die Höhe manövrierte, um eine kurzfristige Erscheinung handelt. Stattdessen rechnet Sewing damit, dass aufgrund politischer Unsicherheiten und einem steigenden Trend bei Staatsverschuldungen das neue Niveau dauerhaft gehalten werden könnte.

Die Deutsche Bank fordert Reformen

Sogar die Stabilität des Finanzsystems an sich sieht Sewing potenziell in Gefahr, sollte die Politik nicht baldmöglichst gegensteuern. Gefordert werden vor allem wirtschaftliche Reformen, um steigende Staatsschulden decken zu können. Kurz- und mittelfristig schein die Bedrohung in den USA noch überschaubar zu bleiben, worauf sich aber tunlichst niemand ausruhen sollte.

Wie es bei der Deutschen Bank selbst weitergehen mag, darüber will das Unternehmen im November bei einem Strategie-Update informieren. Bereits entlocken ließ sich der CEO, dass im Hause keine großen Übernahmen angestrebt werden. Anders als Unicredit wird also nicht darauf gesetzt, durch Fusionen eine europäische Großbank zu schaffen, die es mit den US-Mitbewerbern aufnehmen soll.

Sorgenfreie Anleger?

Deutsche Bank Aktie Chart

Während die Deutsche Bank zur Vorsicht mahnt, fällt die Stimmung unter den Aktionären weiterhin sehr freundlich aus. Der Aktienkurs verbesserte sich heute Morgen um 0,9 Prozent auf 30,52 Euro und blickt dort auf Zugewinne von über 80 Prozent seit Jahresbeginn. Das bedeutet nicht, dass Anleger Risiken zwingend ignorieren würden. Doch der zeitliche Horizont an der Börse fällt häufig überschaubar aus und langfristige Gefahren für die Stabilität der Kapitalmärkte bleiben derzeit noch im Hintergrund.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 05. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x