Deutsche Bank-Aktie: Das KI-Risiko!

Die Deutsche Bank prüft Maßnahmen gegen mögliche KI-Blase, darunter Leerverkäufe von KI-Aktien zur Absicherung von Rechenzentren-Krediten.

Auf einen Blick:
  • Kredite für Rechenzentren mit Verfallsrisiko
  • Leerverkäufe als Absicherungsstrategie geplant
  • Manager bereiten sich auf KI-Blase vor
  • Vergleich mit Immobilienblasen-Platzen

Die Möglichkeit einer KI-Blase, deren Platzen und den Auswirkungen auf die Finanzmärkte wird in letzter Zeit häufiger diskutiert. Ein Thema ist das wohl nicht nur am heimischen Küchentisch, sondern auch in der Chefetage großer Bank. Das zumindest lässt ein Artikel der „Financial Times“ vermuten, der sich mit der Deutschen Bank beschäftigt.

Letztere verteilte munter Kredite für den Bau von Rechenzentren, deren Hardware schon in wenigen Jahren obsolet sein dürfte und deren Wert dementsprechend in den Keller rasselt. Davon ganz abgesehen scheint aber auch fraglich zu sein, ob die Tech-Konzerne ihre massiven Ausbaupläne überhaupt zahlen können. Im Falle von Zahlungsausfällen könnte schnell eine Lawine losgetreten werden.

Wettet die Deutsche Bank gegen KI-Aktien?

Dem Artikel zufolge machen sich bei der Deutschen Bank nun Manager Gedanken darum, sich auf ein solches Szenario vorzubereiten und Risiken zu verringern. Ein Ansatz könnte dabei sein, mit Leerverkäufen gezielt auf Kursverluste bei KI-Aktien zu setzen. Im Fall der Fälle ließen sich Verluste durch Zahlungsausfälle damit kompensieren.

Nach den schwindelerregenden Kursgewinnen der letzten Monate könnten die Gewinn aus den Short-Geschäften vielleicht sogar höher ausfallen als die Verluste im Kreditgeschäft. Natürlich handelt es sich dabei aber um ein sehr theoretisches Szenario und die Deutsche Bank müsste auch ins Risiko gehen.

Vorbereitung ist alles

Deutsche Bank Aktie Chart

Die Deutsche Bank scheint noch an weiteren Optionen zu feilen, wenngleich bislang nichts offiziell angekündigt wurde. Grundsätzlich ist es aber einigermaßen erfreulich, dass Risiken nicht unter den Teppich gekehrt werden. Denn wie es den Banken ergeht, wenn überhaupt keine Vorbereitung stattfindet, das gab es beim Platzen der Immobilienblase zu sehen. Vorkehrungen für ein mögliches Platzen der KI-Blase sind daher zu begrüßen. Das gilt selbst für den Fall, dass der Crash letztlich gar nicht erst kommen wird.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)