Nach Unternehmen oder News suchen

Deutsche Bank-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Angesichts der jüngsten Prognose zur Deutschen Bank – ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Aktie zu kaufen oder spricht eher etwas dagegen?

Auf einen Blick:
  • Deutsche Bank – Globale Bank mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit
  • Wegbereiter in der digitalen Transformation der Finanzbranche
  • Europas Finanzmarkt mit Tradition und Innovation

Die Deutsche Bank setzt mit dem digitalen Euro-Token EURAU auf Innovation, doch der Kurs reagiert bislang zurückhaltend. Trotz bestätigter Umsatzprognosen bleibt die Anlegerstimmung gedämpft. Die Prognose zeigt Stabilität, jedoch ohne klare Impulse. Der Markt scheint abwartend, was eine kurzfristige Kursrally eher unwahrscheinlich macht. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Deutsche Bank-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu überprüfen, ob ein Kauf angebracht sein könnte, werden diverse Kriterien untersucht. Beispielsweise wird die fundamentale, aber auch charttechnische Situation betrachtet. Des Weiteren sollen Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen werden. Lassen Sie uns nun aber schauen, was überhaupt Deutsche Bank ist.

Deutsche Bank – größtes Kreditinstitut Deutschlands

Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Corporate und Investment Banking, Privatkunden und Vermögensverwaltung in Deutschland, Großbritannien, dem übrigen Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum an. Sie ist in den Segmenten Corporate Bank, Investment Bank, Private Bank und Asset Management tätig. Das Segment Corporate Bank bietet Lösungen für das Risikomanagement, Cash Management, Handelsfinanzierung und Kreditvergabe, Treuhand- und Agenturdienste sowie Wertpapierdienstleistungen an.

Das Segment Investment Bank bietet Dienstleistungen in den Bereichen Debt Origination, Mergers & Acquisitions, Foreign Exchange und Equity Advisory and Origination Platform. Das Segment Privatbank bietet Zahlungsverkehrs- und Kontodienstleistungen, Kredit- und Einlagenprodukte sowie Anlageberatungsprodukte wie Umwelt-, Sozial- und Governance-Produkte an. Dieses Segment bietet auch Bank-, Vermögensverwaltungs- und andere Finanzdienstleistungen sowie Post- und Paketdienste an und unterstützt bei der Planung, Verwaltung und Anlage von Vermögen, der Finanzierung von persönlichen und geschäftlichen Interessen sowie der Betreuung von institutionellen und unternehmerischen Bedürfnissen.

Das Segment Asset Management bietet Anlagelösungen wie alternative Investments, zu denen Immobilien, Infrastruktur, liquide Sachwerte und nachhaltige Anlagen gehören, sowie verschiedene andere Dienstleistungen wie Versicherungs- und Vorsorgelösungen, Asset-Liability-Management, Portfoliomanagement-Lösungen und Asset-Allocation-Beratung für Privatpersonen und Institutionen. Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft wurde 1870 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main, Deutschland.

Wertpapier: Deutsche Bank-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.db.com
ISIN: DE0005140008
Dividende: 0,68

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

4. July 2025 | Deutsche Bank-Aktie: Es wird wieder geklagt! - Bald zwei Jahrzehnte liegt die Finanzkrise aus dem Jahr 2008 nun zurück, doch sie holt die Deutsche Bank immer mal wieder in der einen oder anderen Form ein. Im jüngsten Geschäftsbericht etwa versteckt sich die Meldung, dass ein ehemaliger Investmentbanker auf Schadenersatz in Höhe von 152 Millionen Euro klagt. Darüber berichtete unter anderem "msn.com". Hintergrund des Ganzen ist ein Rechtsstreit… Quelle: Finanztrends

28. June 2025 | Deutsche Bank-Aktie: Gut gerüstet! - Es ist schon eine Weile her, dennoch dürften sich viele Anleger noch daran erinnern, dass der US-Ableger der Deutschen Bank im vergangenen Jahrzehnt bei diversen Stresstests durchgefallen ist. Seither scheint die Lage sich deutlich verbessert zu haben und die Anforderungen der Behörden können seit 2019 erfüllt werden. Auch beim diesjährigen Stresstest erlaubte die Deutsche Bank sich keine Blöße. Wie auch… Quelle: Finanztrends

13. June 2025 | Deutsche Bank-Aktie: Geduld bitte! - Deutsche Bank-Chef Christian Sewing äußerte sich kürzlich zum Beratungsgeschäft des Unternehmens und wurde von der Nachrichtenagentur Reuters mit aus Anlegersicht eher ernüchternden Worten zitiert. Offenbar entwickeln sich die Geschäfte im Segment schwächer, als man es sich zu Jahresbeginn erhofft hatte. Sewing fügt jedoch hinzu, dass viele Aktivitäten sich lediglich nach hinten verschoben hätten und nicht gänzlich abgesagt wurden. Erwartet wird… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Deutsche Bank-Aktie jetzt zu kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Deutsche Bank aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Deutsche Bank-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 9,70 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 2,46 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
  • KUV < 10 KUV = 1,70
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 94,24 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 60,10
  • Stochastik < 30 Stochastik = 65,34
1 | 8
PUNKTE
Deutsche Bank Aktien Rating vom 11.07.2025 – 1 von 8 Punkten!

Deutsche Bank-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Wie denken die Analysten über Deutsche Bank ? Aktuell sind ganze 23 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Deutsche Bank-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 10 ) und Strong Buy ( 5 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Liegt es vielleicht nah, Anteile derzeit einfach zu halten, folgendes meinen die Experten. 7 Analysten empfehlen, den Anteilschein zu halten. Das durchschnittliche Preisziel wird bei 24.834042 gesehen. Der aktuelle Preis ist bei 25,04 € zu finden. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Deutsche Bank-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Deutsche Bank-Aktie

Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Deutsche Bank-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.

Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 62,11 € und 52-Wochenhoch bei 25,89 € . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 4,37 € und das 52-Wochentief bei 11,89 € . Aktuell notiert die Deutsche Bank-Aktie bei einem Wert von 25,04 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Aufwärtstrend vor.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Deutsche Bank kommt Société Générale in den Fokus. Die Société Générale Société anonyme erbringt Bank- und Finanzdienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und institutionelle Anleger in Europa und international. Sie ist in drei Segmenten tätig: Retail Banking in Frankreich, International Retail Banking and Financial Services und Global Banking and Investor Solutions.

Des Weiteren ist JPMorgan Chase & Co zu nennen. JPMorgan Chase & Co. ist ein weltweit tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Consumer & Community Banking (CCB), Corporate & Investment Bank (CIB), Commercial Banking (CB) und Asset & Wealth Management (AWM).

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Deutsche Bank noch Citigroup gesehen werden. Citigroup Inc. ist eine diversifizierte Finanzdienstleistungsholding, die verschiedene Finanzprodukte und -dienstleistungen für Verbraucher, Unternehmen, Regierungen und Institutionen in Nordamerika, Lateinamerika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika anbietet.

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Deutsche Bank-Aktie Prognose?

  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem oft verwendeten Indikator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert, um die Prognose zu untermauern.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
  • Gleitende Durchschnitte: Sind die GDs bei der Deutsche Bank-Aktie steigend? Daran können Anleger nämlich erkennen, ob ein Aufwärtstrend vorliegt oder eben nicht. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 7 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

Lassen Sie uns einen Blick auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse werfen. Von insgesamt 30 gemessenen Kriterien sind 19 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 63.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Deutsche Bank-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Deutsche Bank-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Die untersuchten Bereiche, darunter die Kursentwicklung, die fundamentale Einschätzung sowie die Umsatz- und Ertragslage, führen zu folgendem Rating für die Deutsche Bank-Aktie : „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x