Nach Unternehmen oder News suchen

Deutsche Bank-Aktie: Hübsche Geschenke für die Aktionäre!

Die Deutsche Bank meldet den höchsten Quartalsgewinn seit zwei Jahrzehnten und plant zusätzliche Ausschüttungen sowie Aktienrückkäufe für Aktionäre.

Auf einen Blick:
  • Bester Quartalsgewinn seit fast 20 Jahren
  • Weitere Aktienrückkäufe im zweiten Halbjahr
  • Langfristige Ausschüttungspläne über 2025 hinaus
  • Analysten erhöhen Kursziele nach starkem Performance

Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass die Deutsche Bank im vergangenen Quartal das Beste Ergebnis seit fast 20 Jahren einfahren konnte. Auf 1,5 Milliarden Euro kletterte der Gewinn und auch der Blick auf das zurückliegende Halbjahr fällt sehr freundlich aus. Der Erfolgskurs soll sich nun noch mehr für die Aktionäre auszahlen.

Bei der Vorstellung der Ergebnisse blickte die Deutsche Bank nicht nur optimistisch auf das dritte Quartal. Sie stellte den eigenen Anteilseignern auch weitere Ausschüttungen in Aussicht. Dabei ist ein aktuell laufendes Programm für Aktienrückkäufe nocht nicht einmal abgeschlossen.

Deutsche Bank: Schlag auf Schlag

Im zweiten Halbjahr sollen laut Deutsche Bank weitere eigene Anteile zurückgekauft werden. Angaben zum Volumen machte das Unternehmen bisher nicht. Nach den ansehnlichen Quartalsgewinnen sind die Kassen aber gut gefüllt, was auf Anlegerseiten für bunte Fantasien sorgt und den Aktienkurs weiter aufwärts treibt. Am Montag ging es bis auf 28,38 Euro im Handel am Vormittag aufwärts.

Deutsche Bank Aktie Chart

Es soll auch nicht bei den bisherigen Ausschüttungsplänen bleiben. Die Deutsche Bank kündigte bereits an, auch über 2025 hinaus die Anteilseigner am eigenen Erfolg zu beteiligen. Je erfolgreiche das Geldhaus ist, desto größer werden die Hoffnungen auf steigende Dividenden und höhere Aktienkurse.

Überzeugend

Das hinterlässt auch bei den Analysten Eindruck, welche der Deutschen Bank munter Kaufempefehlungen aussprechen und ihre Kursziele weiter erhöhen. Zum Teil geschieht dies aber auch, um der ohnehin schon beeindruckenden Performance der letzten Monate Tribut zu zollen. So etwa im Falle der kanasichen RBC, welche das Kursziel kürzlich von zuvor 25 auf nun 29 Euro anhob. Ob die Deutsche Bank ein weiteres Mal die Erwartungen der Experten übertrumpfen kann, bleibt abzuwarten. Allzu schlecht sind die Voraussetzungen dafür aber sicherlich nicht.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x