Nach Unternehmen oder News suchen

Deutsche Bank Aktie – Droht jetzt der Kurseinbruch oder folgt der nächste Anstieg?

Deutsche Bank meldet höchsten Gewinn seit 2007 und erreicht Zehnjahreshoch. Analysten erwarten weiteres Wachstum trotz möglicher Gewinnmitnahmen.

Auf einen Blick:
  • Nettogewinn von 1,7 Milliarden Euro im Q2
  • Kursanstieg um 60% seit April 2025
  • Umsatzprognose von 32 Milliarden Euro für 2025
  • Aktie notiert auf höchstem Stand seit 2015

Die Deutsche-Bank-Aktie hat eine starke Kursrallye hingelegt. Allein in der vergangenen Woche legte sie um 10 % zu. Seit April dieses Jahres stieg der Kurs um über 60 % und erreichte dabei die Hochs aus dem Jahr 2015. Damit notiert die Aktie aktuell auf einem Zehnjahreshoch. An der aktuellen Zone wird es nun besonders spannend für den weiteren Verlauf.

Der höchste Gewinn seit 2007

Die Deutsche Bank erzielte im zweiten Quartal den höchsten Gewinn seit 2007. Der Nettogewinn (vor Zinsen für Nachrangkapital) lag bei 1,7 Milliarden Euro, während der Gewinn vor Steuern rund 2,4 Milliarden Euro erreichte. Damit übertraf das Ergebnis die Analystenerwartungen, die zwischen 1,26 und 1,4 Milliarden Euro lagen. Einen positiven Effekt hatten dabei aufgelöste Rückstellungen: Im aktuellen Quartal wurden 85 Millionen Euro freigegeben, was die Kosten senkte und den Gewinn vor Steuern deutlich ansteigen ließ.

Auch beim Ausblick zeigt sich das Management zuversichtlich. Für das Gesamtjahr rechnet man mit einem Umsatz von rund 32 Milliarden Euro und einer Eigenkapitalquote von über 10 %. Alle vier Geschäftsbereiche verzeichneten im Quartal ein starkes Wachstum, während die Kostenquote weiter gesenkt wurde, ein insgesamt starkes Bild. Auch Analysten haben ihre Prognosen angehoben. Im Schnitt wird für das Gesamtjahr ein Gewinn je Aktie von etwa 2,83 € erwartet, mehr als doppelt so viel wie im Jahr 2024. Der CEO unterstrich erneut die ambitionierten Ziele für 2025.

Im Chart ist der markante Aufwärtstrend klar erkennbar. Die Aktie erreichte die Widerstandszone und notiert derzeit in der Nähe der Hochs aus dem Jahr 2015. Besonders interessant bleibt die grüne Unterstützungszone bei etwa 23,60 €. Diese Marke könnte bei einem Rücksetzer erneut relevant werden. Auf der Oberseite gilt der Bereich um die 1,618-Fibonacci-Extension als potenzielles Kursziel, dass entspricht etwa 35 € und liegt über den Hochs aus dem Jahr 2013. Hier das Ganze im 3-Tages-Chart.

Deutsche Bank

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/sq3qqxp9/

Meine Idee aus dem Deutsche-Bank-Chart

An der aktuellen Schwelle könnte die Aktie auf Widerstand stoßen. Auch mögliche Gewinnmitnahmen könnten jetzt zu einem Rücksetzer führen. Deshalb bleibe ich vorerst zurückhaltend und warte ab, ob der Kurs an die obere Unterstützungszone zurückläuft. Dort sehe ich eine mögliche Gelegenheit, um eine Kauforder in Betracht zu ziehen. Alternativ könnte auch ein Ausbruch über den Widerstand mit anschließendem Rücksetzer auf das Hoch eine Einstiegschance bieten.

Eine Short-Position kommt für mich aktuell nicht infrage. Der Aufwärtstrend zeigt sich zu stark, und eine Gegenposition würde sich klar gegen die Trendrichtung stellen. Selbst wenn es zu einem Rücksetzer kommt, würde ich diesen eher als Chance für einen Long-Einstieg nutzen.

Ihr Konrad

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x