Dell-Aktie: Nach dem Abverkauf zuschlagen?

Die Dell-Aktie hat seit Monatsbeginn um fast 30 Prozent korrigiert. Morgan Stanley nahm ein doppeltes Downgrade vor, während JPMorgan weiterhin auf die Aktie setzt.

Auf einen Blick:
  • Fast 30 Prozent Kursverlust seit November-Hoch
  • Morgan Stanley stuft auf Underweight herab
  • JPMorgan bekräftigt Kaufempfehlung
  • Aktie testet kritische 200-Tage-Linie

Die Aktie des US-Computerkonzerns und Serverherstellers Dell hat in den letzten Tagen hohe Kursverluste verzeichnet. Seit dem Verlaufshoch von Anfang November bei 168,08 Dollar ging es für den Kurs um fast 30 Prozent nach unten. Daraus resultiert eine lange und tiefrote Novemberkerze (-26 Prozent).

Morgan Stanley senkt beide Daumen

Was wie eine technische Korrektur begann, hat sich zuletzt in einen starken Sell-off ausgeweitet. Dazu beigetragen hat neben den Sorgen um ein Platzen der KI-Blase auch eine äußerst negative Analystenstudie von Morgan Stanley.

Dell Technologies Registered (C) Aktie Chart

Die US-Bank hat ein doppeltes Downgrade vorgenommen und die Aktie von „Overweight“ auf „Underweight“ herabgestuft. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 144 auf 110 Dollar gesenkt. Begründet wurde der Schritt mit den deutlich gestiegenen Preisen im Speicherchipmarkt, die laut Morgan Stanley zu einer großen Margenbelastung für Dell werden könnten.

JPMorgan mit Kaufempfehlung

Ganz anders sehen das die Kollegen von JPMorgan: In einer aktuellen Studie hat die US-Bank ihre Kaufempfehlung mit „Overweight“ bekräftigt und das Kursziel von 165 auf 170 Dollar angehoben. Dazu kommt die Aktie auf die berühmte „Positive Catalyst Watch“.

Die Analysten rechnen mit guten Zahlen und einem positiven Ergebnisausblick beim anstehenden Zwischenbericht am 25. November. Ein kräftiger Umsatzanstieg dürfte den schwächeren Margenmix überwiegen, heißt es.

Wie geht es für die Dell-Aktie weiter?

Die Aktie befindet sich an einem kritischen Punkt, nach dem Rücklauf zur 200-Tage-Linie (SMA200). Auf diesem Niveau sollte es zu einer Gegenbewegung nach oben kommen. Andernfalls könnte sich das Chartbild weiter eintrüben. Angesichts der überverkauften Marktlage (RSI) und dank der starken Nvidia-Zahlen stehen die Chancen für einen Turnaround aber ganz gut.

Dell Technologies Registered (C)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dell Technologies Registered (C)-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Dell Technologies Registered (C)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dell Technologies Registered (C)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dell Technologies Registered (C): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)