Die Deliver Hero-Aktie steckt seit über drei Monaten in einem hartnäckigen Seitwärtstrend fest. Zum Wochenbeginn setzte der Lieferdienst mit einem Kursgewinn von über fünf Prozent aber ein Ausrufezeichen an der Börse. Hat der MDAX-Titel noch mehr Potenzial?
JPMorgan und UBS sind superbullisch
Wenn es nach Meinung vieler Bankanalysten geht, dann ist die Antwort „Ja“. Zum Wochenbeginn sorgte die US-Großbank JPMorgan für gute Stimmung und empfahl Anlegern, die Delivery Hero-Aktie überzugewichten. Das Kursziel sehen die Analysten von JPMorgan bei 35 Euro. Das entspricht einem satten Upside von rund 45 Prozent auf das aktuelle Kursniveau.
Nach Einschätzung der US-Banker könnte die niederländische Beteiligungsgesellschaft Prosus dazu gezwungen sein, Anteile an Deliver Hero zu verkaufen, um den Wettbewerber Just Eat Takeaway zu übernehmen. In welcher Größenordnung Prosus aus wettbewerbsrechtlichen Gründen Delivery Hero-Aktien verkaufen müsste, ist noch unklar.
Auch die Schweizer Großbank UBS zeigt sich sehr bullisch hinsichtlich der weiteren Kursentwicklung der Delivery Hero-Aktie. Sie empfiehlt die Papiere des Lieferdienstes zum Kauf und sieht das Kursziel sogar bei 38 Euro. Nach Meinung der UBS-Analysten würde die Börse derzeit den wahren Portfoliowert des Konzerns ignorieren.
Der Chart spricht eine andere Sprache
Um sich an die Empfehlungen der beiden Großbanken zu halten, brauchen Anleger jedoch ziemlich viel Optimismus. Die Kursentwicklung der Delivery Hero-Aktie sprach in den letzten Jahren eine ganz andere Sprache.
Seit dem Ende des Corona-Booms schafft es der Kurs nicht mehr aus dem Keller heraus. Die schwache Verbraucherstimmung in vielen Märkten und der starke Wettbewerb belasten die Entwicklung von Delivery Hero.
Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.