Nach Unternehmen oder News suchen

Delivery Hero-Aktie: Hammerkursziele!

Die Delivery Hero-Aktie setzt zum Wochenbeginn mit einem Kursgewinn von über fünf Prozent ein Ausrufezeichen. Hat der MDAX-Titel noch mehr Potenzial?

Auf einen Blick:
  • JPMorgan rät zum Übergewichten bei Kursziel von 35 Euro
  • UBS mit Kaufempfehlung und Kursziel von 38 Euro
  • Chart der Delivery Hero-Aktie spricht andere Sprache

Die Deliver Hero-Aktie steckt seit über drei Monaten in einem hartnäckigen Seitwärtstrend fest. Zum Wochenbeginn setzte der Lieferdienst mit einem Kursgewinn von über fünf Prozent aber ein Ausrufezeichen an der Börse. Hat der MDAX-Titel noch mehr Potenzial?

JPMorgan und UBS sind superbullisch

Wenn es nach Meinung vieler Bankanalysten geht, dann ist die Antwort „Ja“. Zum Wochenbeginn sorgte die US-Großbank JPMorgan für gute Stimmung und empfahl Anlegern, die Delivery Hero-Aktie überzugewichten. Das Kursziel sehen die Analysten von JPMorgan bei 35 Euro. Das entspricht einem satten Upside von rund 45 Prozent auf das aktuelle Kursniveau.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nach Einschätzung der US-Banker könnte die niederländische Beteiligungsgesellschaft Prosus dazu gezwungen sein, Anteile an Deliver Hero zu verkaufen, um den Wettbewerber Just Eat Takeaway zu übernehmen. In welcher Größenordnung Prosus aus wettbewerbsrechtlichen Gründen Delivery Hero-Aktien verkaufen müsste, ist noch unklar.

Auch die Schweizer Großbank UBS zeigt sich sehr bullisch hinsichtlich der weiteren Kursentwicklung der Delivery Hero-Aktie. Sie empfiehlt die Papiere des Lieferdienstes zum Kauf und sieht das Kursziel sogar bei 38 Euro. Nach Meinung der UBS-Analysten würde die Börse derzeit den wahren Portfoliowert des Konzerns ignorieren.

Der Chart spricht eine andere Sprache

Um sich an die Empfehlungen der beiden Großbanken zu halten, brauchen Anleger jedoch ziemlich viel Optimismus. Die Kursentwicklung der Delivery Hero-Aktie sprach in den letzten Jahren eine ganz andere Sprache.

Seit dem Ende des Corona-Booms schafft es der Kurs nicht mehr aus dem Keller heraus. Die schwache Verbraucherstimmung in vielen Märkten und der starke Wettbewerb belasten die Entwicklung von Delivery Hero.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Delivery Hero-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Delivery Hero. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Delivery Hero Analyse

Delivery Hero Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Delivery Hero
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Delivery Hero-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x