Nach Unternehmen oder News suchen

Delivery Hero‑Aktie: Jahresprognose bestätigt!

Delivery Hero hält an Jahresprognose fest, verzeichnet jedoch Rückgang im asiatischen Kernmarkt. Strategische Neuausrichtung und Aktionärsveränderungen prägen die Zukunft.

Auf einen Blick:
  • Bruttotransaktionsvolumen erreicht 12,37 Milliarden Euro
  • Rückzug aus Thailand soll Kosten senken
  • Prosus reduziert Beteiligung auf unter zehn Prozent
  • Fokus auf Profitabilität statt Marktanteile

Der Berliner Essenslieferant hat mit einem Bruttotransaktionsvolumen von 12,37  Milliarden  Euro im ersten Quartal zwar die Erwartungen getroffen, gleichzeitig jedoch einen Rückgang im Kernmarkt Asien von 6,1 auf 5,4  Milliarden  Euro verzeichnet. Dennoch hält Vorstandsvorsitzender an den Zielen fest: Für  2025 soll das globale Volumen im oberen einstelligen Prozentbereich zulegen.

Delivery Hero Aktie Chart

Anleger reagierten verhalten, weil die asiatische Division rund ein Drittel des Konzernumsatzes liefert. Steigende Marketingkosten in Südkorea und die Verzögerung einer Preis­offensive in Taiwan dämpfen zudem die operative Marge. Kurzfristig bleibt die Delivery Hero‑Aktie daher anfällig für Nachrichten aus Fernost, langfristig setzt das Management auf höhere Gebühren für Premium‑Lieferfenster in Europa.

Rückzug aus Thailand verschlankt das Asien‑Portfolio!

Am  23.  April kündigte das Unternehmen an, die Plattform foodpanda Thailand zum  23.  Mai einzustellen. Damit verschafft sich Delivery Hero in Südostasien mehr finanziellen Spielraum, denn das defizitäre Land‑Geschäft absorbierte zuletzt einen zweistelligen Millionenbetrag an Marketingaufwand. Die freiwerdenden Mittel fließen künftig in Wachstums­regionen wie Malaysia und die Philippinen, wo höhere Bestell­frequenzen und bessere Logistik‑Dichte locken.

Für die Delivery Hero‑Aktie bedeutet der Schritt zwar einmalige Restrukturierungs­kosten. Doch einige Marktschätzungen rechnen bereits 2026 mit einer Ergebnis­verbesserung von jährlich rund 50  Millionen  Euro durch den geordneten Rückzug. Die Maßnahme belegt den Strategiewechsel hin zu Profitabilität vor Marktanteil. Das ist ein völlig neuer Ansatz im Vergleich zur Corona-Phase.

Delivery Hero‑Aktie: Prosus reduziert Anteil!

Für zusätzliche Dynamik sorgt Großaktionär Prosus, der seine Beteiligung von derzeit 27,4  Prozent auf unter zehn Prozent verringern will, um grünes Licht der EU‑Kommission für die 4,1  Milliarden  Euro schwere Übernahme von Just Eat Takeaway zu erhalten. Prosus verzichtet zudem auf seinen Sitz im Delivery Hero‑Aufsichtsrat.

Diese Entflechtung mindert potenzielle Interessenkonflikte und könnte die Übernahmespekulationen um Delivery Hero neu entfachen. Markt­beobachter sehen in der künftigen Aktionärsstruktur Raum für frische Investoren, die das margen­starke Werbe‑ und Logistik­geschäft stärker gewichten. Die Delivery Hero‑Aktie gewinnt dadurch Perspektiven auf einen nachhaltigeren Free‑Cash‑Flow, bleibt aber wegen regulatorischer Vor­behalte volatil.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Delivery Hero-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Delivery Hero. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Delivery Hero Analyse

Delivery Hero Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Delivery Hero
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Delivery Hero-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x