DeFi Technologies ist ein kanadisches Fintech, das über seine Tochter Valour regulierte ETPs auf Kryptowährungen anbietet. Ergänzt wird das Portfolio durch Arbitrage-Handel und Marktforschung. Trotz eines profitablen Quartals und schuldenfreier Bilanz geriet die Aktie zuletzt unter Druck.
Analysten sehen hingegen Chancen auf eine Erholung der DeFi-Aktie.
Denn im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete DeFi ein EBITDA von 44,8 Mio. CAD bei rund 201 Mio. USD Umsatz – deutlich über Plan. Die AUM lagen zuletzt bei 771 Mio. USD, trotz schwächerer Kryptopreise flossen im Juni netto 4,5 Mio. USD zu. Mit der Berufung des früheren Commerzbank-CEOs Manfred Knof zum Chairman von Valour setzt DeFi ein Signal. Der Markteintritt in die Türkei Anfang 2026 über Misyon gilt als wichtiger Wachstumstreiber.
Die begonnene Governance-Reform und eine neue Transparenz-Offensive sollen verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch – das durchschnittliche Kursziel liegt bei 7,80 CAD. Impulse werden von der Q2-Veröffentlichung am 18. August erwartet.
Die Chartsituation hingegen mahnt zur Vorsicht. Die jüngste Erholung könnte sich bei Break der jüngsten Tiefs als Flagge erweisen – mit weiterem Abwärtspotenzial in Richtung 3 CAD. Eine erste Entspannung ergäbe sich über der 50-Tagelinie.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...