Datadog-Aktie: Wer hätte das gedacht?

Die Datadog-Aktie schießt im Laufe des Donnerstags um 15 Prozent in die Höhe. Was steckt hinter dem Kurssprung des Cloud-Software-Unternehmens?

Auf einen Blick:
  • Datadog wird Mitglied im S&P 500
  • Aufnahme in den Index am 9. Juli
  • Fondsmanager müssen Aktie nachkaufen

Die Datadog-Aktie schießt im Laufe des Donnerstags um 15 Prozent in die Höhe und ist damit der mit Abstand stärkste Wert im US-Technologieindex Nasdaq 100. Was steckt hinter dem Kurssprung des Cloud-Software-Unternehmens?

Listung im S&P 500

Auslöser des heutigen Kurssprungs der Datadog-Aktie ist die Nachricht, dass das Tech-Unternehmen in wenigen Tagen in den S&P 500-Index aufgenommen wird. Am kommenden Mittwoch wird Datadog Juniper Networks im wichtigsten US-Aktienindex ersetzen. Die Übernahme von Juniper durch HPE ist endgültig in trockenen Tüchern, weshalb ein Platz im breiten US-Leitindex frei wurde.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Dass dieser an Datadog geht, ist durchaus als Überraschung zu bezeichnen. Im Vorfeld wurden nämlich die Aktien der Werbeplattform AppLovin und des Online-Brokers Robinhood als Favoriten für den Aufstieg in den S&P 500 gehandelt.

Beide Unternehmen sind an der Börse deutlich wertvoller als Datadog. Aber S&P Dow Jones Indices, das über die Zusammensetzung des Index entscheidet, ist dabei nicht ausschließlich an die Marktkapitalisierung gebunden.

Zwei große Vorteile

Für die Datadog-Aktie ist die Listung in einem weiteren US-Leitindex mit zwei großen Vorteilen verbunden, was auch die positive Reaktion des Aktienkurses zeigt. Erstens steigt damit die Visibilität der Aktie. Viele Anleger, die den S&P 500 als Grundlage für ihre Investmententscheidungen heranziehen, werden nun auf die Datadog-Aktie aufmerksam werden.

Zweitens steigt die Nachfrage nach der Aktie durch Fondsmanager. Der S&P 500 ist der am häufigsten von Fonds nachgebildete Index der Welt, weshalb nun viele von ihnen die Datadog-Aktie nachkaufen müssen, um den Index korrekt abzubilden.

Datadog A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datadog A-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Datadog A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datadog A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datadog A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Datadog A-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Datadog A. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Datadog A Analyse

Datadog A Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Datadog A
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Datadog A-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x