Nach Unternehmen oder News suchen

Datadog-Aktie springt an: KI-Schub und starke Q2-Zahlen

Datadog-Aktie steigt nach starken Q2-Zahlen und KI-Offensive. Prognose fürs Gesamtjahr erhöht. Kundenbasis wächst kräftig.

Auf einen Blick:
  • Umsatz im Q2 um 28% auf 827 Mio. USD gestiegen
  • KI-Features und neue Sicherheitslösungen vorgestellt
  • Prognose für Umsatz und Gewinn im Gesamtjahr erhöht

Datadog ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf die Überwachung und Sicherheit von Cloud-Infrastrukturen spezialisiert hat. Mit einem breiten SaaS-Portfolio für Entwickler, IT-Betrieb und Sicherheitsteams zählt Datadog zu den führenden Plattformen für Observability – also das Echtzeitverständnis komplexer IT-Umgebungen.

Umsatz stark – Marge solide

Im zweiten Quartal 2025 hat Datadog mit einem Umsatzplus von 28% auf 827 Mio. USD die Erwartungen übertroffen. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,46 USD klar über dem Konsens. Die operative Marge auf Non-GAAP-Basis belief sich auf 20%, der freie Cashflow lag bei 165 Mio. USD – eine starke Leistung angesichts eines noch leicht negativen GAAP-Ergebnisses.

Großkundenbasis wächst kräftig

Ein besonderer Fokus liegt bei Datadog auf zahlungskräftigen Unternehmenskunden. Die Zahl der Kunden mit einem Jahresumsatz von mehr als 100.000 USD stieg binnen eines Jahres um 14% auf rund 3.850. Diese Entwicklung ist ein starkes Signal für nachhaltiges Wachstum im Enterprise-Segment.

Datadog Aktie Chart

KI-Offensive zahlt sich aus

Auf der Nutzerkonferenz „DASH 2025“ präsentierte Datadog über 125 neue Funktionen – darunter zahlreiche KI-Tools wie Bits AI SRE, AI Dev Agent und Security Analyst Agent. Ergänzt werden diese durch neue Sicherheitslösungen wie Code Security, Workload Protection und LLM Monitoring. Ziel: Volle Kontrolle über komplexe Cloud- und KI-Umgebungen – ein klarer USP im Wettbewerb.

Prognose angehoben – Wachstum hält an

Für das Gesamtjahr 2025 hebt Datadog die Umsatzprognose auf 3,312 bis 3,322 Mrd. USD an. Auch beim bereinigten EPS erwartet das Unternehmen nun 1,80 bis 1,83 USD (zuvor: 1,67 bis 1,71). Im dritten Quartal soll der Umsatz bei bis zu 851 Mio. USD liegen, ebenfalls über den Erwartungen. Die konsequente Innovationsstrategie und das starke Kundenwachstum tragen also bereits Früchte.

Datadog A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Datadog A-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten Datadog A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Datadog A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Datadog A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Datadog A-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Datadog A. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Datadog A Analyse

Datadog A Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Datadog A
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Datadog A-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x