Daimler Truck: Oh, je. Das sieht schlecht aus!

Heute Morgen hat Daimler Truck seine Bücher geöffnet und die Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht.

Auf einen Blick:
  • Absatz, Umsatz und Gewinn stark gefallen
  • Nachfrage in Nordamerika ist eingebrochen
  • Daimler-Truck-Aktie lieber auf Watchlist

Daimler Truck ist ein führender Hersteller von Nutzfahrzeugen, spezialisiert auf LKWs, Busse und Transportlösungen. 2021 wurde das Unternehmen von der Daimler AG abgespalten und agiert seitdem eigenständig. Die Daimler-Truck-Aktie ist im Dax gelistet.

Daimler Truck Aktie Chart

Daimler Truck: Das sind die Quartalszahlen

Seit Jahresbeginn liegt die Aktie von Daimler Truck mit über 7,6 Prozent im Minus bei 34 Euro. Die Zahlen setzten der Aktie im frühen Handel zu. Sie liegt derzeit mit knapp 2,0 Prozent im Minus. Der Grund: Absatz, Umsatz und Gewinn bei Daimler Truck sind eingebrochen.

Quartalszahlen Q3/25 Daimler Truck im Überblick

KennzahlGemeldetVorjahrVeränderung
Umsatz10,55 Mrd. Euro12,17 Mrd. Euro– 13,4 Prozent
Verkaufte Fahrzeuge98.009114.917– 14,7 Prozent
Gewinn458 Mio. Euro627 Mio. Euro– 27,0 Prozent

Daimler Truck verkaufte im dritten Quartal 1.833 emissionsfreie E-Fahrzeuge. Das ist zwar eine Steigerung von 175 Prozent gegenüber dem Vorjahr, doch es sind gerade einmal rund 1,9 Prozent aller verkauften Fahrzeuge.

Daimer Truck: Nachfrage in Nordamerika bricht ein

Grund für den Einbruch beim Umsatz und Gewinn ist vor allem die schwächelnde Nachfrage in Nordamerika, wo Daimler Truck traditionell gut verdient. Zwar stiegen die Bestellungen im Vergleich zum schwachen Vorquartal, doch im Jahresvergleich lagen sie fast ein Drittel niedriger.

Das Geschäft in Europa konnte sich dank eines Sparprogramms etwas stabilisieren, aber auch hier kämpft das Unternehmen mit anhaltend schwachen Margen, besonders bei der Marke Mercedes-Benz.

Der Konzern geht nun davon aus, dass sich die Lage in Nordamerika nicht schnell verbessern wird. Erhöhungen von US-Zöllen auf Stahl und Aluminium sowie die unsichere Marktlage im Transportsektor dämpfen die Aussichten.

Daimler Truck: Aktie lieber auf Watchlist

Anleger sollten sich also auf einen zähen Weg einstellen. Zwar gibt es noch Hoffnung durch das Aktienrückkaufprogramm und hohe Dividenden, doch die Unsicherheit in Nordamerika bleibt ein ernstes Problem. Wer auf eine schnelle Erholung hofft, könnte enttäuscht werden. Ein Einstieg drängt sich demnach nicht auf. Interessenten sollten die Daimler-Truck-Aktie daher lieber auf die Watchlist setzen.

Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)