Daimler Truck-Aktie: Infrastruktur in Eigenregie!

Daimler Truck plant eigene Schnellladesäulen für elektrische Busse an touristischen Standorten, um die Attraktivität seiner E-Bus-Flotte zu steigern und die Infrastrukturlücke zu schließen.

Auf einen Blick:
  • Eigene Ladesäulen an touristischen Hotspots
  • Pilotprojekt mit vier Schnellladern in Köln
  • Ladeinfrastruktur für alle Busmarken nutzbar
  • Ausbau von Überland- und Reisebus-Modellen

Elektrische Busse gehören bereits zum festen Portfolio von Daimler Truck, bisher allerdings hauptsächlich für den Stadtverkehr. Im kommenden Jahr soll es Modelle für Überlandlinien und Ausflüge geben. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll es auch Reisebusse mit rein elektrischem Antrieb geben.

Problematisch dabei ist allerdings, dass die aktuelle Infrastruktur solche Busse oftmals eher uninteressant macht. Daimler Truck scheint genau das nun selbst in die Hand nehmen zu wollen. Wie „n-tv“ berichtet, plant der Konzern den Bau eigener Ladesäulen. Solche sollen bevorzugt an stark frequentierten touristischen Standorten stehen, etwa auf den Parkplätzen von Freizeitparks oder anderen touristischen Attraktionen.

Daimler Truck: Eine für alle

Realisiert wird das Ganze von einem Tochterunternehmen und in Köln steht bereits ein Pilotprojekt an. Im nächsten Jahr sollen dorch vier Schnellladesäulen entstehen, die auch von anderen Busmarken genutzt werden können. Zur Verfügung stehen soll der Abstellort sowohl Überland- als auch Reisebussen.

Im besten Fall wird es nur der Startschuss sein. Aus Anlegersicht ist der Vorstoß zu begrüßen. Denn nur mit einer passenden Infrastruktur werden E-Busse von Daimler Truck für die potenzielle Kundschaft auf lange Sicht interessant sein. Auch bei Tesla hatte der Erfolg der vergangenen Jahre viel damit zu tun, dass dazugehörige Supercharger schnell ausgebaut wurden.

Verhaltende Vorfreude

Daimler Truck Aktie Chart

Mit Tesla vergleichen lässt sich die Ausgangslage allerdings eher weniger und die Anleger zeigen sich nur bedingt zuversichtlich. Die Daimler Truck-Aktie konnte sich am Freitag zwar um 0,8 Prozent bis auf 35,80 Euro verbessern, was aber im Rahmen der gewöhnlichen Schwankungsbreite liegt. Mehr Erfolg an der Börse könnte es bringen, wenn das Unternehmen Abnehmer für seine E-Busse findet. Genau dafür scheint man nun auch gewissermaßen die Grundlage legen zu wollen, was zumindest nicht uninteressant ist.

Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 04. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)