D-Wave Quantum: Zukunftschance mit zunehmender Konkurrenz

Die Aktie von D-Wave Quantum bleibt nach dem steilen Oktoberanstieg im Korrekturmodus. Die langfristigen Chancen sind da – müssen aber ergriffen werden.

Auf einen Blick:
  • D-Wave Quantum-Aktie: Marktpotenzial bis 2032 über 100 Mrd. USD
  • D-Wave stark im Quantenannealing-Segment
  • IBM, Google & IonQ holen technologisch auf
  • Hybridstrategie als Schlüssel zum Erfolg
  • Korrekturphase nach Rally setzt sich fort

Am 6. November fiel der Kurs der D-Wave-Quantum-Aktie um weitere 8,5 % auf 28,39 US-Dollar – der fünfte Verlusttag in sechs Sitzungen. Damit hat der Wert seit Monatsbeginn rund ein Viertel an Wert verloren. Trotz der anhaltenden Schwäche richtet sich der Blick zunehmend auf die langfristigen Perspektiven des Quantencomputing-Marktes, der laut Analystenschätzungen bis 2032 auf über 125 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte.

D-Wave Quantum Aktie Chart

D-Wave ist aktuell einer der führenden Anbieter sogenannter Quantenannealer, die vor allem für Optimierungsaufgaben eingesetzt werden.

Das Unternehmen profitiert von wachsendem Interesse aus der Industrie und öffentlichen Forschung – etwa durch Pilotprojekte in Europa und Nordamerika. Dennoch holen Konkurrenten wie IBM, Google, Rigetti oder IonQ technologisch stark auf. Diese setzen teils auf alternative Architekturen wie Gate-basierte Quantencomputer, die auf lange Sicht als universeller einsetzbar gelten.

Um sich ein dauerhaftes Stück vom Markt zu sichern, muss D-Wave seine Hybridlösungen weiter skalieren und beweisen, dass der praktische Nutzen über Forschung und Pilotprojekte hinausgeht.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)