Am 6. November fiel der Kurs der D-Wave-Quantum-Aktie um weitere 8,5 % auf 28,39 US-Dollar – der fünfte Verlusttag in sechs Sitzungen. Damit hat der Wert seit Monatsbeginn rund ein Viertel an Wert verloren. Trotz der anhaltenden Schwäche richtet sich der Blick zunehmend auf die langfristigen Perspektiven des Quantencomputing-Marktes, der laut Analystenschätzungen bis 2032 auf über 125 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte.
D-Wave Quantum Aktie Chart
D-Wave ist aktuell einer der führenden Anbieter sogenannter Quantenannealer, die vor allem für Optimierungsaufgaben eingesetzt werden.
Das Unternehmen profitiert von wachsendem Interesse aus der Industrie und öffentlichen Forschung – etwa durch Pilotprojekte in Europa und Nordamerika. Dennoch holen Konkurrenten wie IBM, Google, Rigetti oder IonQ technologisch stark auf. Diese setzen teils auf alternative Architekturen wie Gate-basierte Quantencomputer, die auf lange Sicht als universeller einsetzbar gelten.
Um sich ein dauerhaftes Stück vom Markt zu sichern, muss D-Wave seine Hybridlösungen weiter skalieren und beweisen, dass der praktische Nutzen über Forschung und Pilotprojekte hinausgeht.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
