In den Candlesticks hat sich im Kursverlauf der D-Wave-Quantum-Aktie ein Morning Star gebildet – ein dreitägiges Muster, das typischerweise nach einer Abwärtsphase auftritt. Es besteht aus einer langen roten Kerze, einer kleinen Unsicherheitskerze und einer kräftigen grünen Kerze. Dieses Muster signalisiert oft, dass Verkaufsdruck nachlässt und Käufer wieder aktiver werden. Zugleich wurde damit die Unterstützungszone um 20 USD eindrucksvoll bestätigt, die bereits mehrfach als Haltebereich gedient hat.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Nun richtet sich der Blick darauf, ob der Wert dieses Signal auch in eine echte Stabilisierung umsetzen kann.
Entscheidend wird sein, ob es gelingt, die 20-Tagelinie nachhaltig zurückzuerobern. Ein Anstieg darüber wäre ein erster Hinweis darauf, dass der Morning Star tatsächlich eine kurzfristige Erholung einleitet, statt nur ein Strohfeuer zu bleiben.
Fundamentale oder neue Nachrichten liegen derzeit nicht vor, was den Markt stärker charttechnisch orientiert handeln lässt. Zudem ist der Handelsfluss in dieser Woche durch die Feiertage eingeschränkt: Donnerstag kein US-Handel, Freitag nur verkürzt bis 13 Uhr ET (19:00 MEZ). Dadurch können Bewegungen kurzfristig erratischer ausfallen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
