D-Wave Quantum: Luft wird dünner!

Volatile Handelstage hat die D-Wave-Quantum-Aktie hinter sich. Der Wert scheint jedoch nach oben keine Impulse mehr zu liefern.

Auf einen Blick:
  • D-Wave Quantum-Aktie: Kurs fällt erneut nach starker Vorwoche
  • Regierungsbeteiligungsgerüchte beflügelten kurzzeitig den Sektor
  • Wichtige Konkurrenten: IBM, Google, IonQ, Rigetti, Quantinuum
  • D-Wave fokussiert auf quantum annealing
  • Zunehmender Konkurrenzdruck in wachsendem Markt

Die Aktie von D-Wave Quantum bleibt auch Ende Oktober stark schwankungsanfällig. Nach zwischenzeitlichen Kursgewinnen bis 35 US-Dollar rutschte der Titel zuletzt wieder auf rund 32 US-Dollar ab – ein Minus von 8,7 %. Zwar profitierten Quantencomputer-Aktien am 23. Oktober von Medienberichten über mögliche Regierungsbeteiligungen an US-Unternehmen des Sektors, doch nachhaltige Anschlusskäufe blieben aus. Die jüngste Konsolidierung zeigt, dass Anleger nach der extremen Rally der vergangenen Wochen zunehmend vorsichtiger agieren.

Im Fokus rückt nun der Wettbewerb im Quantencomputing-Markt, der sich rasant entwickelt.

Zu den wichtigsten Mitbewerbern von D-Wave zählen:

  • IBM Quantum und Google Quantum AI, die auf supraleitende Qubits setzen und enorme Forschungsbudgets besitzen,
  • IonQ und Rigetti Computing, die wie D-Wave börsennotiert sind und an kommerziellen Anwendungen arbeiten,
  • sowie Quantinuum (Honeywell) und Pasqal, die sich auf Ionenfallen- bzw. atomare Ansätze spezialisieren.

Während D-Wave als Pionier im Bereich quantum annealing gilt, drängen die Konkurrenten zunehmend in den Markt für allgemeine Gate-basierte Systeme – ein langfristiger Wettbewerbsfaktor.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)