Fast Company ist eine 1995 gegründete US- Zeitschrift und Online-Plattform, die sich auf Themen rund um Innovation, Wirtschaft, Technologie und Design konzentriert.
Energieeffizient und blitzschnell: Ist das der Game-Changer?
Im Mai stellte D-Wave sein neues „Advantage2-System“ vor. Es arbeitet besonders energieeffizient und kann selbst komplexe Berechnungen wesentlich schneller durchführen als klassische Computer. Diese Technik kommt unter anderem in der KI zum Einsatz.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Die Hoffnung: Der Preis könnte D-Wave neue Aufmerksamkeit verschaffen – vor allem bei Investoren. Der Wettbewerb im Quantencomputing ist enorm und solch ein Preis könnte helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Technik von D-Wave hat auf jeden Fall Potenzial, das sich schon bald im Umsatz bemerkbar machen könnte.
D-Wave bleibt riskant
Die Auszeichnung ist super. Ohne Zweifel. Und die D-Wave-Quantum-Aktie profitiert von dieser Nachricht und liegt bis Mittag schon über 6,0 Prozent im Plus.
Doch das alles täuscht nicht darüber hinweg, dass D-Wave bisher alles andere als profitabel ist. Der Konzern schreibt tiefrote Zahlen. Das sollten sich Anleger immer bewusst sein, die einsteigen wollen.
Wer mehr Wert auf Sicherheit legt, sollte lieber abwarten, bis D-Wave Gewinne schreibt.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.