D-Wave Quantum: Fast sensationell!

D-Wave Quantum übertrifft Umsatzerwartungen im dritten Quartal, verzeichnet aber weiterhin Verluste. Die Aktie zeigt volatile Kursbewegungen trotz Kooperationsprojekt mit BASF.

Auf einen Blick:
  • Umsatz übertrifft Analystenschätzungen deutlich
  • Verlust pro Aktie geringer als erwartet
  • Abgeschlossenes Projekt mit BASF zur Fertigungseffizienz
  • Aktie zeigt starken aber volatilen Aufwärtstrend

D-Wave Quantum hat einen erstaunlich schwachen Einstieg in den Tageshandel gewählt. Die Notierungen verlieren im Vergleich zum Mittwoch bis dato -1,8 %. Schade, werden einige Aktionäre denken. Gestern haben die Kurse nach zwei massiven Verlusttagen mit jeweils gut -10 % Abschlag mit dem Plus von 6,3 % endlich wieder die Kurve bekommen.

Der Markt scheint verunsichert. Dabei hat sich gestern zumindest minimal etwas ergeben. Die deutsche BASF und D-Wave haben ein „Machbarkeitsprojekt“ abgeschlossen. Es ging um eine neue Effizienz-Benchmark in der Fertigung. Am Ende wird der Markt hier immer wieder neu beurteilen müssen, ob er an die Quantentechnologie dergestalt glaubt, dass es hier tatsächlich zum Markteintritt kommt. Dann sind auch solche Studien sinnvoll. Aktuell gehen wohl solche Nachrichten am Ende doch am Markt vorbei.

D-Wave Quantum Aktie Chart

D-Wave Quantum: Heute wird vieles klar

Dabei sind heute die Zahlen zum 3. Quartal gekommen. Die Zahlen sind noch nicht besonders alt. Der Markt muss sie also zunächst bewerten. Dennoch ist klar, dass die wirtschaftliche Realität noch nicht mit der hohen Bewertung an den Aktienmärkten standhält. Die Aktie hat dort einen klaren und sehr starken Aufwärtstrend erreicht, der aktuell noch einige Schwankungen parat hält.

Das Unternehmen hat im 3. Quartal noch immer kein Geld verdient. Die Gewinne pro Aktie (EPS) sind mit -0,050 Dollar (als Verlust) allerdings um 0,02 Dollar besser ausgefallen als gedacht. Der Umsatz war im Vorfeld auf 3,03 Millionen Dollar geschätzt worden. Faktisch übertraf D-Wave Quantum die Erwartung indes und kam auf einen Umsatz in Höhe von 3,7 Millionen Dollar.

Damit allerdings reißt die Aktie noch keine Bäume aus. Am Ende sind die Trend-Trader derzeit mit ihren Aktivitäten für den Kursverlauf verantwortlich. Der Aufwärtstrend ist noch (stark) intakt. Schwankungen allerdings gehören auch in gehörigem Ausmaß zur Tagesordnung.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)