Nach dem jüngsten Rücksetzer konnte sich die Aktie von D-Wave Quantum zu Wochenbeginn nur stabilisieren, ohne neuen Aufwärtsimpuls. Am Montag schloss der Wert bei 29,37 USD, ein leichtes Minus von 0,44 % bei moderatem Handelsvolumen. Zwar präsentierte das Unternehmen auf der SC25-Konferenz seine fortschrittlichen hybriden Quantentechnologien, doch die Börse reagierte verhalten – wohl auch wegen der weiterhin angespannten Bewertung.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Mit einem Enterprise Value von 10,28 Milliarden USD und einem EV/Sales-Verhältnis von 406x (2025) bleibt D-Wave fundamental weit jenseits üblicher Bewertungsmaßstäbe. Selbst bei optimistischen Umsatzprognosen von rund 38 Mio. USD für 2026 erscheint die Marktkapitalisierung nur schwer zu rechtfertigen. Zwar halten Analysten wie B. Riley und Mizuho Securities an ihren Kaufempfehlungen fest, doch der Markt zeigt Ermüdungserscheinungen nach der massiven Rally der vergangenen Monate.
Anleger sollten wachsam bleiben – die Aktie bleibt ein hochvolatiler Zukunftswert mit hohem spekulativem Risiko. Charttechnisch mahnt eine potenzielle SKS zur Vorsicht.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
