Die D-Wave-Quantum-Aktie zeigt sich zum Wochenauftakt wieder fester: Im deutschen Handel steigt der Kurs am Montag-Vormittag um über 5 % und erholt sich damit nach den deutlichen Verlusten zum Wochenschluss. Technisch bleibt der Wert trotz der jüngsten Korrektur in einem intakten Aufwärtstrend, nachdem zuvor eine beeindruckende Rally von 16 USD auf über 35 USD zu verzeichnen war.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Im Mittelpunkt steht nun zunehmend die Frage, wie abhängig Quantencomputer von seltenen Erden sind.
Grundsätzlich benötigen Quantencomputer – je nach Technologie – Spezialmaterialien wie Niob, Yttrium, Neodym oder Praseodym, die in supraleitenden Schaltkreisen, Kühlkomponenten oder magnetischen Abschirmungen zum Einsatz kommen. Der Verbrauch ist jedoch im Vergleich zur klassischen Elektronik- oder Batterietechnik relativ gering, da es sich um Präzisions- und nicht Massenanwendungen handelt. Kritischer sind derzeit eher Produktionskapazitäten für supraleitende Chips, die auf komplexe Fertigungsprozesse angewiesen sind.
Für D-Wave bedeutet das:
Eine gewisse Abhängigkeit besteht, doch keine direkte Bedrohung durch einen Engpass seltener Erden. Entscheidend bleiben technologische Fortschritte und Marktakzeptanz der Hybrid-Quantenlösungen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.