D-Wave Quantum konnte in den vergangenen Wochen mehrere Achtungserfolge vermelden: Besonders hervorzuheben ist das Hybrid-Quantenprojekt mit der North Wales Police, das klassische Optimierungsmethoden deutlich übertraf. Auch die Teilnahme an internationalen Konferenzen, etwa der Quantum Beach Conference, stärkte D-Waves Position als einer der führenden Anbieter kommerzieller Quantenlösungen.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Doch neben den Erfolgen mehren sich auch die Warnsignale.
Nach der Kursexplosion auf über 40 US-Dollar hat die Aktie eine erste Korrektur eingeleitet. Die Bewertung bleibt extrem hoch – mit einem Enterprise Value von über 11 Mrd. USD steht einem erwarteten Umsatz von nur rund 38 Mio. USD im Jahr 2026 gegenüber. Analysten wie B. Riley und Stifel Nicolaus halten zwar an ihren Kaufempfehlungen fest, betonen jedoch die hohe Volatilität und die Abhängigkeit von technologischem Fortschritt.
Zudem wurden zuletzt mehrere Insiderverkäufe gemeldet, darunter auch Transaktionen des Finanzchefs. Dies könnte darauf hindeuten, dass Teile des Managements kurzfristig mit einer Abkühlung der überhitzten Kursentwicklung rechnen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.