Einer der Hauptgründe für den Anstieg der D-Wave-Quantum-Aktie in den letzten Tagen ist der erfolgreiche Marktstart des neuen Advantage2-Systems mit über 4.400 Qubits – ein technologischer Meilenstein, der erstmals echte Quantum-Vorteile gegenüber klassischen Supercomputern demonstrieren soll.
Zudem hat D-Wave kürzlich rund 400 Mio. US-Dollar frisches Kapital eingeworben und bereits im ersten Quartal 2025 den Umsatz um über 500 % auf 15 Mio. USD gesteigert. Analysten wie Cantor Fitzgerald zeigen sich optimistisch mit Kurszielen um 20 USD und stufen die Aktie mit „Overweight“ ein. Auch institutionelle Investoren wie Vontobel und CalSTRS steigen ein, was zusätzlich Vertrauen schafft.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Charttechnisch hat D-Wave eine wichtige Zone zurückerobert:
Das Kurs-Gap vom Mai, eine Unterstützungszone, wurde erfolgreich getestet – die Erholung ausgehend von der Gap-Unterkante könnte nun der Startpunkt für einen neuen Anlauf in Richtung der letzten Hochs sein. Fazit: D-Wave profitiert von technologischem Fortschritt, starken Finanzdaten, Anlegerinteresse und positivem Marktumfeld – ein neues Aufwärtsmomentum scheint möglich.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.