Die Aktie von D-Wave Quantum befindet sich Ende September 2025 in einer Konsolidierungsphase. Am 30.09. schloss der Titel bei 24,71 USD (–2,37 %) bei einem Handelsvolumen von über 46 Mio. Stück. Bereits am Vortag hatte die Aktie mit –5,42 % deutliche Verluste verbucht, nachdem sie in der Vorwoche zeitweise bis auf 27,72 USD gestiegen war. Damit hat sich nach der Sommer-Rallye ein Rückschlag etabliert, der durch Gewinnmitnahmen und wiederholte Insider-Verkäufe verstärkt wird.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Fundamental gab es indes positive Nachrichten:
Am 30. September meldete D-Wave ein erfolgreiches Pilotprojekt mit der Polizei von Nordwales. Dabei zeigte eine Hybrid-Quantenanwendung bei der Optimierung der Fahrzeugplatzierung deutliche Vorteile gegenüber klassischen Methoden. Der erfolgreiche Technologie-Nachweis stärkt D-Waves Position als Vorreiter bei realen Anwendungsfällen im Quantencomputing.
Analyst B. Riley hält trotz der jüngsten Kursverluste an der Kaufempfehlung fest und verweist auf die wachsende praktische Relevanz der D-Wave-Technologie. Gleichwohl bleiben die jüngsten Insider-Verkäufe, darunter durch den CFO im Umfang von über 2,5 Mio. USD, ein Unsicherheitsfaktor.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.