Nach Unternehmen oder News suchen

D-Wave Quantum-Aktie: Es wird sich entscheiden!

Die Aktie von D-Wave Quantum startete gut in den Donnerstag, hatte zuletzt jedoch deutlich korrigiert. Am 7. August gilt es, die Quartalszahlen stehen an.

Auf einen Blick:
  • Die D-Wave-Aktie verlor in New York, startet jedoch gestärkt in den europäischen Handel
  • Ob es sich dabei um eine echte Trendwende handelt, muss sich erst noch erweisen
  • Der echte Prüfstein nach irrem Kursanstieg werden wohl die Quartalszahlen werden

Die europäischen Anleger stemmen sich gegen den jüngsten Abwärtstrend bei den Aktien von D-Wave Quantum. In den Handel am Donnerstag in Frankfurt starteten die Papiere des Quantencomputer-Entwicklers mit einem Aufschlag von zunächst mehr als sechs Prozent. Ob es wirklich zu einer Trendwende kommt, wird sich zunächst am Nachmittag zeigen, wenn die US-Börsen öffnen. Denn in New York fiel die D-Wave-Aktie am Mittwoch noch einmal 3,45 Prozent zurück auf 17,06 US-Dollar. Zur Erinnerung: Vor gut einer Woche standen 20,56 Dollar auf dem Kurszettel. Wie es mittelfristig weitergeht, wird sich wohl bald entscheiden.

Analyst glaubt an D-Wave Quantum

Sicherlich, Rosenblatt-Analyst Kevin Garrigan traue der Aktie einen Sprung bis auf 30 US-Dollar zu, meldete finanzen.net am Mittwoch. D-Wave sei „der führende Anbieter von Quanten-Annealing-Systemen“, wurde Garrigan aus einem Bericht von Investor’s Business Daily zitiert. Und weiter: „Wir sind der Ansicht, dass Quanten-Annealing sowohl gegenüber klassischem Computing als auch gegenüber Gate-basierten Quantensystemen für Optimierungsaufgaben mehrere Vorteile bietet.“ Dass sich die Aktie von D-Wave Quantum nach ihrem Jahresplus von unfassbaren 1500 Prozent weiter positiv entwickeln wird, daran allerdings glauben indes nicht alle.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Hinter den Traumrenditen lauere „eine gefährliche Realität, denn die Bewertung des Quantencomputing-Pioniers ist völlig abgehoben um nicht zu sagen astronomisch hoch“, heißt es etwa auf finanznachrichten.de. Mit einem Umsatz von mageren 15 Millionen US-Dollar rechtfertige das Unternehmen seine Marktkapitalisierung von fast 6 Milliarden US-Dollar kaum, so die Einschätzung.

  • 2024 hatte D-Wave gut 8 Millionen US-Dollar umgesetzt, der Nettoverlust betrug enorme 143,9 Millionen US-Dollar
  • Ob sich an der Misere Grundsätzliches ändern wird, diesen Beweis muss das Unternehmen erst noch erbringen

Werden die Quartalszahlen zum „Sargnagel“?

Am 7. August stehen nun die Quartalszahlen an „und die könnten zum Sargnagel für den Höhenflug werden“, so der Bericht. Denn die Erwartungen seien hoch. „Ein einziger Fehltritt und der Traum könnte jäh platzen wie eine Seifenblase.“

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x