Das Gap vom Mai 2025 in der D-Wave-Quantum-Aktie ist so gut wie geschlossen worden. Gewinnmitnahmen im Wert zeigen die hohe Volatilität an. Doch fast punktgenau an der Gap-Unterkante setzte eine leichte Erholung ein. Jedes weitere Hoch im Juli 2025 würde die Chance offerieren, dass sich aufgrund des starken Anlegerintereses für den Wert der Kurs nochmals in Richtung der jüngsten Tops aufmacht.
D-Wave Quantum Aktie Chart
D-Wave-Quantum-Aktie – auch ein Spekulationsobjekt
Der jüngste Anstieg wurde unter anderem durch besser als erwartete Q1-Zahlen und Fortschritte bei D-Waves „Annealing“-Technologie ausgelöst. Zudem prognostiziert ein Branchenreport von McKinsey ein globales Umsatzpotenzial von bis zu 97 Milliarden USD im Quantenbereich bis 2035, wobei der größte Anteil auf Quantencomputing entfällt. Besonders profitieren sollen Chemie, Life Sciences, Finanzwesen und Mobilität.
Auch Morgan Stanley äußert sich positiv: Die Kombination von Quantencomputing und Künstlicher Intelligenz könne neue Fähigkeiten erschließen – weniger als Konkurrenz, mehr als Ergänzung zur klassischen IT.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.