Die atemberaubende Kursrallye der D-Wave Quantum-Aktie geht in die nächste Runde. In den vergangenen zehn Tagen schoss der Kurs des kanadischen Quantencomputerherstellers um über 70 Prozent in die Höhe. Gibt es neue Kurstreiber für das Quantencomputing-Unternehmen?
Neue Förderung in den USA?
Die Antwort auf die eingangs gestellte Frage lautet, es gibt neue Kurstreiber für alle Quantencomputing-Unternehmen. Nicht nur die D-Wave Quantum-Aktie, sondern auch die Papiere anderer Branchenvertreter schossen in den letzten Tagen nach oben.
Hauptgrund für die jüngste Kursrallye ist die zunehmend Etablierung des Quantencomputings in der Politik. Bereits 2018 legte US-Präsident Trump während seiner ersten Amtszeit mit dem „National Quantum Initiative Act“ den Grundstein für die Unterstützung der Quantentechnologie.
Nach dem Auslaufen dieser Förderung im Jahr 2023 wird nun über eine Wiederaufnahme spekuliert. Der von Fachleuchten erwartete Nachfolgeplan dürfte zum Ziel haben, die Förderung der Quanteninformatik in den USA zu beschleunigen, um dem Land die technologische Führerschaft in dieser Zukunftstechnologie zu sichern.
Medienberichten zufolge arbeitet das Weiße Haus derzeit bereits an mehreren Durchführungsverordnungen, bei denen es vor allem um die Themen Sicherheit, Migration staatlicher Netzwerke auf quantensichere Verschlüsselungsverfahren und Erprobung von Quantenanwendungen in realen Umgebungen gehen könnte.
Die Kommerzialisierung schreitet voran
Für einen technologisch führenden Quantencomputerhersteller wie D-Wave Quantum sind das selbstverständlich ausgezeichnete Nachrichten. Die Kommerzialisierung der neuartigen Computertechnik könnte nun auch in der öffentlichen Verwaltung voranschreiten.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.