D-Wave Quantum-Aktie: Wann hört das auf?

Seit ihren Allzeithoch vor exakt einem Monat hat die D-Wave Quantum-Aktie die Hälfte ihres Wertes verloren. Warum hört der Kurseinbruch nicht auf?

Auf einen Blick:
  • Massiver Insider-Verkauf durch CEO
  • Stimmungsumschwung bei Tech-Aktien
  • Hohe Bewertung von Quantencomputing-Titeln

Die Talfahrt der D-Wave Quantum-Aktie will einfach nicht zu Ende gehen. Seit seinem Allzeithoch vor exakt einem Monat hat der kanadische Quantencomputerhersteller die Hälfte seines Börsenwerts verloren. Warum hört der Kurseinbruch nicht auf?

Drei Entwicklungen drücken auf den Kurs

Es sind derzeit drei Entwicklungen, die auf den Kurs der D-Wave Quantum-Aktie drücken:

Zum Ersten wurde Anfang der Woche bekannt, dass D-Wave-Chef Alan Baratz rund 800.000 Aktien seines Unternehmens verkaufte. Das sind immerhin rund 22 Prozent seines Gesamtbestandes.

Wie immer bei solchen Insider-Verkäufen stellen sich Anleger die Frage nach dem Warum. Der Verkauf eines so großen Aktienpakets durch einen Top-Manager erweckt an der Börse immer den Eindruck, als hätte das Unternehmen kein weiteres Potenzial mehr.

Zum Zweiten haben es Technologiewerte dieser Tage generell schwer an der Börse. Viele Anleger machen sich Sorgen, dass sich besonders bei Aktien mit KI-Bezug inzwischen eine Blase gebildet hat.

Und zum Dritten leiden vor allem die Aktien von Quantencomputing-Unternehmen wie D-Wave Quantum unter dieser Bewertungsskepsis. Mit ihren astronomischen Unternehmensbewertungen geraten sie in solch einem Stimmungsumschwung besonders schnell unter die Räder.

Der Kursverfall kann weitergehen

Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die D-Wave Quantum-Aktie derzeit nicht zum Kauf. Ein weiterer Kursverfall bis zum Unterstützungsniveau bei 17 Euro ist durchaus denkbar.

Die Bewertung der D-Wave Quantum-Aktie ist trotz des jüngsten Kurseinbruchs immer noch sehr ambitioniert. Anleger verweilen besser an der Seitenlinie und warten die weitere Kursentwicklung des Quantencomputerherstellers ab.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)